ÜBER UNS

Wenn wir reisen, sind wir zu viert unterwegs. 
Wir, das sind Christoph & Lisa, mit unseren Kindern Grete (5) und Franz (2).

Wer reist hier?

 Seit jeher treibt es uns hinaus in die Welt. Für uns ist Reisen mehr als ein bisschen Urlaub machen, es ist Passion, Philosophie und einfach ein großer und wichtiger Teil unseres Lebens. Waren wir früher alleine, als Paar oder mit Freunden unterwegs, so haben wir in den vergangenen Jahren neue, wunderbare Reisepartner hinzugewonnen:
unsere Kinder Grete und Franz.
Seitdem hat sich das Reisen für uns natürlich etwas verändert, ist jedoch nicht weniger schön geworden. Früher wussten wir immer sofort, wann und wo die nächste Beachparty stattfindet, heute kennen wir Parks und Spielplätze rund um die Welt.
Die Art wie wir reisen ist nach wie vor die gleiche. Geändert haben sich Abläufe, Vorbereitungen, unser Zeitmanagement und unsere Aktivitäten, mit denen wir unsere Zeit auf Reisen verbringen...doch was ist unsere Art zu reisen?
Wir reisen frei und individuell, versuchen flexibel zu sein und unsere Zeit nicht vorab zu verplanen. Wir sind nach wie vor mit dem Rucksack und kleinem Budget unterwegs. 

Warum reisen wir?

Wir wollen die Welt entdecken und unsere Kinder für die Schönheit und Vielfalt dieser sensibilisieren. Es ist uns wichtig neugierig zu bleiben, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu sehen, wie es in anderen Ländern, anderen Kulturen abgeht. Wie Menschen in anderen Ländern leben, was sie essen, wie sie ihren Alltag gestalten. Unsere Kinder sollen frei und unbeschwert aufwachsen, keine Angst vor Neuem und Unbekanntem haben! Offenherzig, sozial und tolerant sein! Reisen um die Welt schärft den Blick und bildet mehr, als es die meisten Schulstunden zu tun vermag. Wohlwissend, dass wir auch nur Touristen sind, hat uns der Kontakt zu Menschen in fremden Kulturkreisen sehr positiv beeinflusst. Wir können eine Menge lernen, was Dankbarkeit, Gastfreundschaft, Bescheidenheit und Lebensfreude angeht. Seit wir reisen, sehen wir vieles nicht mehr so ernst, wissen unseren Wohlstand zu schätzen und nehmen Dinge nicht als selbstverständlich wahr. Wir gehen positiver durchs Leben, denn andernorts zeigt man uns, dass es viel mehr Spaß macht, mit einer gesunden Lebenseinstellung den Tag zu bestreiten. Wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie ihr es euch gewünscht habt: WHATEVER!
Wir haben auf den Reisen mit unseren Kindern gelernt, was uns wirklich wichtig ist. Wir verbringen eine unvergessliche Zeit zusammen, ohne Termine, ohne Druck und ohne Störungen von außen. Das ist bisweilen auch mal anstrengend, aber es liefert uns eine unfassbare, unvergleichliche Lebensqualität!

Unsere Motivation

Wir möchten unsere Erfahrungen mit euch teilen und die Angst oder Bedenken vor dem Reisen mit Kind nehmen! 
Besonders wichtig ist es uns, euch authentisch und ehrlich zu berichten, was wir auf unseren Reisen erleben und was uns unterwegs bewegt. 

Es gibt Dinge, die laufen weiter, wie zuvor! Wenn wir aber ehrlich sind, gibt es kein einschneidenderes Erlebnis im unserem Leben, als die Geburt eines Kindes. Neue Herausforderungen, neue Aufgaben, ja die Verantwortung für ein kleines Menschenleben. Das kann manchmal sehr fordernd und auch super anstrengend sein. Ein Prozess der ständigen Transformation, der stetigen Veränderung wird unwiderruflich in Gang gesetzt. Der neue Alltag wird zur großen Challenge! Viele Dinge bleiben auf der Strecke, es gilt in unzähligen Lebenssituationen auch mal zurückzustecken. Für uns war und ist es besonders wichtig, dass eines nicht auf der Strecke bleibt: unsere Liebe zum Reisen!
Es war schnell klar, dass wir dieser Passion treu bleiben möchten und wir unsere Kinder auf diese Reisen mitnehmen möchten. Nicht jeder kann dies nachvollziehen, und es schlägt uns auch Kritik entgegen. "Das ist nicht gut für das Kind!" Was gut und schlecht für das Kind ist, können wir als Eltern am besten selbst entscheiden, da niemand unsere Kinder so gut kennt wie wir. "Das Kind bekommt doch von den Reisen eh nichts mit, warum tut ihr ihm das an..?" Das Kind vielleicht nicht (wobei wir auch dies bezweifeln möchten), aber WIR bekommen was davon mit! Und das ist unser gutes Recht! "Warum fliegt ihr soweit weg, dem Kind ist das doch egal wo es ist!" Eben! Kinder haben ein Bedürfnis: sie möchten bei ihren Eltern sein und wenn es denen gut geht, dann geht es den Kleinen auch gut! Ganz egal wo. Und wenn wir auf Reisen entspannt sind und eine Menge quality-time haben, profitieren wir alle davon. "Oh mein Gott, was macht ihr, wenn das Kind krank wird?" Gegenfrage: Was macht ihr, wenn euer Kind krank wird und ihr euch nicht mehr zu helfen wisst? Ihr geht zum Arzt, oder? Ich denke, das beantwortet auch die vorherige Frage. Der Ruf von Ärzten und Mediziner im Ausland ist viel schlechter als es tatsächlich der Fall ist. Auch in anderen Ländern gibt es Kinder und Krankheiten, oftmals ist die medizinische Versorgung besser an die dort bekannten Krankheiten angepasst, als in unseren Breitengraden. Tatsächlich würde ich mich bei einer Malaria-Erkrankung in den Händen eines Arztes in einem malaria-erprobten Land wohler fühlen, als in einer Klinik hier in Deutschland. 
Es gab genügend Situationen, die wir heute anders lösen würden. Jede Reise schenkt euch neue Erfahrungen und nichts ist wertvoller als diese. Ein Patentrezept für das Reisen mit Kind*ern gibt es jedoch nicht! Findet heraus, welcher Weg der eurige ist! Mit Bedacht und Vernunft, jedoch nicht geleitet von Angst und Vorurteilen. Wichtig ist, dass ihr euch zu jeder Zeit wohlfühlt mit dem was ihr tut. Denn nur dann könnt ihr loslassen und genießen. Besonders die Kleinen spüren sofort, wenn Mama und Papa relaxt sind! Ob mit Rucksack, Campervan, im All-Inklusiv-Hotel oder auf dem Schiff! Macht, was euch gut tut. Bleibt authentisch und steht zu euren Entscheidungen! Fragt diejenigen, die rausgehen und mit Kindern die Welt entdecken! Seid mutig und traut euch, ihr werdet unvergessliche Zeiten haben und Erfahrungen machen, die euch ein Leben lang begleiten und euch auf eurem Weg wachsen lassen!

Lazio, Italien

Pulau Pangkor, Malaysia

Reisen mit Kind in Marokko

Asilah, Marokko

Koh Jum, Thailand

Nusa Ceningan, Indonesien

Singapur

San José, Costa Rica

Penang, Malaysia

Bangkok, Thailand

Nusa Lembongan, Indonesien

Bari, Italien

Praia do Meco, Portugal

Ubud, Indonesien

Koh Lanta, Thailand

Cahuita, Costa Rica

Naturns, Italien

Nusa Lembongan, Indonesien

Otranto, Italien

Bangkok, Thailand

Brügge, Belgien

Koh Jum, Thailand

Bangkok, Thailand

Langkawi, Malaysia

Canggu, Indonesien

Kampot, Kambodscha

Jatiluwih, Indonesien

Kanchanaburi, Thailand

Puerto Viejo, Costa Rica

Kuala Lumpur, Malaysia

Grenze Kambodscha-Thailand

Chefchaouen, Marokko

Koh Rong Samloem, Kambodscha

Eine Hommage ans Reisen

Weniger ist mehr...ein Lebensgefühl, das nicht vergeht!

Reisen als Gefühl. Für uns ist das Reisen kein temporäres, vom alltäglichen Leben losgelöstes Ereignis, wie ein Urlaub. Es gehört zu unserem Leben, zu unserem Alltag dazu.
Die Zeit zuhause ist nur eine Zeit zwischen zwei Reisen, genauso, wie die Zeit auf Reisen, die Zeit zwischen zwei Lebensphasen zuhause. Das eine bedingt das andere.
In unser tägliches Leben implementieren wir Erfahrungen und Dinge, die wir auf Reisen über uns oder die Welt gelernt haben. Jede Reise verändert uns und hat somit einen direkten Einfluss auf unser Leben in Deutschland. Die Erfahrungen, die aus einer Reise mit nachhause nehmen, hier intergrieren, nehmen wir schließlich wieder mit auf die nächsten! Es ist ein ständiger Prozess der Transformation. Der Weiterentwicklung. Zu verreisen ist nicht "irgendein Ding" für uns und wir sind nicht "mal wieder weg"...es ist elementarer Bestandteil unseres Lebens. Es gehört zu uns dazu, wie Essen, Trinken, Arbeit oder Freizeit. Nur wer selbst reist, wird verstehen. Aber Aussagen wie "wartet mal ab, das mit dem Reisen hat sich mit den Kindern auch bald erledigt", müssen wir mit ziemlichen Unverständnis reagieren. Natürlich steht es jedem frei, sein Leben so zu leben, wie es ihm gefällt, aber wir hören ja nicht auf zu existieren, nur weil wir nun eine Familie mit Kindern sind. 
Für uns bedeutet es nicht, das Einstellen aller Aktivitäten. Im Gegenteil! Es ist Teil der Transformation. Die Art des Reisens verändert sich. Und das ist gut so. 
Gibt uns neue Erfahrungen, neue Erkenntnisse und neue Erlebnisse. Keine Reise gleicht der anderen. Es gibt kein Schema F. Wir verpassen nichts! Wir entdecken neues!
Wir verbinden Reisen nicht mit Bildern! Sondern mit Gefühlen. Es ist ein Lebensgefühl und das wonach wir streben. Das was uns fesselt an fernen Ländern und fremden Kulturen. 
Wir verbinden Reisen nicht mit einer Sehenswürdigkeit, die wir fotografiert haben, sondern mit dem Gefühl, das wir empfinden, wenn wir im Straßencafé, an der Garküche sitzen. 
Ein Lied, das eine Erinnerung hervorruft, das uns zurück in eine Situation katapultiert, die wir nie vergessen werden. Nicht, wegen des Bildes das wir vor Augen hatten, sondern auf Grund des Gefühls, das es in uns hervor ruft! Daher empfinden wir in keinster Weise Druck beim Reisen. Wir MÜSSEN gar nichts! Wir KÖNNEN alles! Wir müssen nicht zu Angkor Wat reisen, wenn wir in Kambodscha sind, nur weil voraus gesetzt wird, dass man dies tut. 
Wir brauchen nicht auf den Eiffelturm, wenn wir in Paris sind. Wir sitzen lieber im Café! Wir müssen nicht in eine Skybar in Bangkok! Wir gehen lieber in den Park! Wir müssen nicht auf den Everest. Wir gehen lieber auf den Markt! Dass heißt nicht, dass wir uns nicht anschauen, aber wir tun dies, wenn wir Lust drauf haben und empfinden es nicht als Verpflichtung. Das entspannt und entschleunigt! Wir möchten eine unvergessliche, gemeinsame Zeit verbringen. Sobald das Reisen in Stress ausartet, verfehlt es seinen Zweck. Und Stress und Druck mögen wir weder zuhause, noch unterwegs. Denn für uns ist weniger oft mehr! Weniger Sehen, mehr Erleben! Wir fragen nicht mehr, was wir gesehen haben, sondern, was wir gefühlt, was wir erlebt haben. Denn das ist, was für uns zählt. 
Unsere Zeit auf Erden ist endlich, also versuchen wir, ein Leben zu leben, an das wir uns jederzeit gerne zurück erinnern. Bilder verschwinden, Gefühle bleiben bestehen! 

Wir freuen uns über Support...

So ein Blog ist doch ganz schön zeitaufwendig!
Wenn dir der Artikel gefallen oder geholfen hat, dann lade uns doch auf einen Kaffee oder eine Afri Cola ein!
So schlafen wir nicht ein und können vielleicht weitere Erfahrungen von unseren Reisen teilen!

Du hast auch Bock mit der family zu verreisen? 
Meld dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.