Reisevorbereitung
Wir lieben es, über Länder zu recherchieren. Unser Bücherregal ist voll mit Reiseführern, Reiseliteratur, Sach- und Fachbüchern oder Romanen, die sich mit individuellem Reisen beschäftigen. Um uns einen Überblick zu verschaffen, was uns im jeweiligen Land erwartet, stürzen wir uns auf Literatur über die Region, die wir besuchen möchten. Parallel sind wir online unterwegs und stöbern auf Blogs und Websites.
Ein guter Reiseführer ist schon mal ne ordentliche Basis. Je nachdem, wo es hingehen soll, gibt es verschiedene Werke, die wir euch empfehlen. Wir verschaffen uns einen Überblick und wenn etwas unser Interesse weckt, dann versuchen wir mehr zu erfahren
Erstmal spielt es keine Rolle, wo sich ein Strand, Dorf oder ein Nationalpark befindet, finden wir ihn cool, kommt er auf die Liste der potentiellen Ziele. Des Weiteren informieren wir uns, wie man sich am besten fortbewegen kann. Welche Optionen haben wir? Gibt es ein Schienennetz? Fahren Busse? Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie lange der Transfer zwischen einzelnen Orten dauern kann. 200 Kilometer auf deutschen Autobahnen legt ihr problemlos in 2 Stunden zurück. In Costa Rica braucht ihr dafür vielleicht 4 Stunden, in Guatemala kann es auch mal 8 Stunden dauern. Besonders wenn ihr mit Kids unterwegs seid, ist das ein nicht ganz unwichtiger Faktor.
Wie wählen wir unsere Reiseziele aus?
Das ist gar nicht so tricky!
Grundsätzlich haben wir Bock auf jedes Land dieser Welt. Je nach Reisezeitpunkt wählen wir aus, wo es uns am ehesten hinzieht. Wollen wir was neues machen oder möchten wir ein Land nochmal besuchen? Manchmal entscheiden wir uns dafür, mit dem Camper loszudüsen, oder aber es geht in die Ferne, dann per Flieger! Da wir mit kleinem Budget reisen, spielt der Flugpreis eine große Rolle. Weiterhin die Zeit, die wir für eine Reise aufbringen können. Zugegeben, wir haben eine hohe Affinität zu Südostasien und Mittelamerika...
Vor der Reise
Weniger ist mehr! Das ist unser Prinzip im Vorfeld einer Reise.
Zu viel Organisation nimmt uns die Freiheit spontan und flexibel unterwegs zu sein! So ganz ohne, geht es jedoch auch bei uns nicht...alleine schon um der Vorfreude Willen!
Reiseführer
Jeder Reiseführer ist anders, hat unterschiedliche Zielgruppen und fokussiert sich auf differente Reisestile. Unser Tipp klingt erstmal ganz banal und oberflächlich:
Findet für euch den richtigen Guide!
Welche Aufmachung gefällt euch besser, mit wessen Schreibstil kommt ihr eher klar und welche Inhalte passen besser zu eurem Travel-Style? Je eher ihr EUREN Reiseführer gefunden habt, umso mehr Spaß macht das Schmökern!
Hier findet ihr unsere Empfehlungen für eine fundierte Reisevorbereitung und als vollwertigen Reisebegleiter!
Wenn ihr über die untenstehenden Links bestellt, haben wir sogar auch was davon :-)
Stefan Loose
Besonders gerne nutzen wir die Stefan Loose Reiseführer. Hier findet ihr gute Tipps fürs Budget-Reisen und auch coole Unterkunftsempfehlungen die für den kleinen Geldbeutel gemacht sind!
Lonely Planet
Alternativ könnt ihr auch mal in die Lonely Planet Reiseführer schauen. Quasi die Vorreiter der geschriebenen Travel Guides. Auch hier gibt es Tipps und Tricks zum individuellen Reisen, zu aufregenden Aktivitäten und gemütlichen Unterkünften! .
Reiseroute
Für uns besonders wichtig: wir zurren uns im Vorfeld keine Route zusammen, sondern folgen viel mehr unserer Intuition und entscheiden spontan, worauf wir Lust haben. Wir organiseren uns vor Ort. Das heißt, wir buchen Bus-, Zug- und Bootsfahrten direkt. Hilfreich ist dabei besonders das Buchungsportal www.12goasia.com. Hier könnt ihr Tickets ganz bequem online kaufen. Der Preis ist meist identisch mit dem Vor-Ort-Preis an Bahnhöfen oder Häfen.
Informiert euch!
Nur, weil wir uns keine exakte Reiseroute planen, bedeutet dies nicht, dass wir komplett unvorbereitet in eine Reise gehen. Wir suchen uns im Vorfeld Orte, Sehenswürdigkeiten oder Strände aus und packen sie in unseren großen imaginären Reisesack!
Darin befinden sich grundsätzlich potentielle Destinationen, die uns interessant erscheinen. Sind wir im Reiseland angekommen und haben uns entschieden weiter zu reisen, schauen wir auf unserer Landkarte, wohin es uns als nächstes ziehen könnte. Was liegt in der Nähe? Haben wir Bock auf Meer? Oder doch eher auf Berge? Was ist mit der gegebenen Infrastruktur gut zu erreichen?
TIPP: Im Vorfeld einer Reise stolpert man immer wieder über spannende Orte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünfte. Damit diese nicht in Vergessenheit geraten, lege ich mir eine Google Maps-Karte für das jeweilige Land an und speichere die Orte darin.
So bekomme ich unterwegs immer angezeigt, ob ein vorab von mir markierter Ort in der Nähe ist...vielleicht lohnt sich dann ein Abstecher.
Was muss mit?
Wir nehmen nur das nötigste mit! Du kannst überall waschen und es ist absolut nicht nötig, den ganzen Kleiderschrank mit auf Reisen zu nehmen! Es sei denn du magst als Packesel durch Bangkok, übers Atlas-Gebirge oder Karibikstrände flanieren!
Übers Packen
Wir reisen seit eh und je mit dem Rucksack umher. Das heißt nicht, dass ihr keinen Koffer benutzen dürft, für uns ist es jedoch angenehmer alles auf dem Rücken tragen zu können. So haben wir die Hände frei, können über Sand, Kies und Treppen laufen, ohne mühsam einen Koffer hinter uns her zu ziehen. Seit wir mit Kindern unterwegs sind, ist es umso mehr von Vorteil, wenn wir weniger Gepäck bei uns haben. In der Regel haben wir einen großen Rucksack, in dem wir alle Klamotten verstauen. In einem zweiten kleinen Rucksack haben wir Spielsachen, Verpflegung, wieder befüllbare Flaschen und was wir sonst so für die Kinder brauchen. Zu guter Letzt einen ganz kleinen Daypack für Dokumente und Kleinzeug, den einer von uns auf der Brust trägt. Diesen nutzen wir vor Ort, wenn wir Wanderungen machen, zum Wasserfall marschieren oder am Strand chillen!
Unsere Rucksäcke
Wir nutzen den Osprey Aether 65 als großen Rucksack! Als zweiten Rucksack haben wir den Fjällräven Kaipak (Damen) mit 38 Litern!
Als Daypack nutzen wir auf größeren Reisen den Fjällräven Kanken mit knapp 16 L. Den großen Rucksack geben wir bei Flugreisen auf, die anderen beiden passen ins Handgepäck!
Unsere PACKLISTE
Wir wollen euch keine komplette Packliste um die Ohren hauen, aber ein paar elementare Dinge, die uns auf unseren Reisen sehr nützlich erschienen. Sinnvoll ist es, Dinge einzupacken, die multifunktionell sind. Wir haben euch mal einige Produkte verlinkt, die wir verwenden und guten Gewissens empfehlen können!
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Klamotten
Wir haben Klamotten für 4-5 Tage dabei. Sowohl für uns, als auch für die Kinder. Je nach Reiseziel variiert die Zusammenstellung. Da es meist in warme Länder geht, reicht uns beiden ein langes Outfit. Ein paar leichte lange Hosen oder Leggins, dazu ein Langarmhemd und ein Pullover. Ansonsten sind wir mit 4-5 T-Shirts, Unterwäsche für 4-5 Tage, 3 Paar kurze Hosen und Badekleidung gut aufgestellt. Wir bringen maximal ein paar feste Schuhe mit, und dazu Birkenstocks. Das ist natürlich abhängig davon, ob ihr größere Wanderungen plant. Schaut einfach, dass ihr euch nicht überladet! Ihr müsst jedes Gramm transportieren. Für den Fall, dass mal keine Wäscherei in der Nähe ist, haben wir immer eine Tube Handwaschmittel dabei!
Kulturbeutel
Das Kapitel Kulturbeutel ist schnell erzählt. Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, eine Haarbürste (Tangle Teezer), Sonnenschutz, Bodylotion und Deo reichen uns hier aus. Wir versuchen kleine Packungen zu verwenden, die nicht so viel Platz weg nehmen und im Idealfall solche, die wir wieder befüllen können, um etwas Müll zu vermeiden.
Im Moment benötigen wir noch Pampers und Feuchttücher. Davon nehmen wir aber auch nur eine Packung mit. Diese reichen uns meist die ersten paar Tage. Mit Nachschub versorgen wir uns dann vor Ort!
Reiseapotheke
Auch unsere Reiseapotheke ist auch eher kompakt gehalten. Wir haben Pflaster und Verbände, Wunddesinfektionsspray, Globulis, Schmerz- und Kohletabletten drin. Da beide Kinder bereits Fieberkrämpfe hinter sich haben, dürfen Fieberzäpfchen nicht fehlen. Gegen Stiche und zu deren Vorbeugung haben wir Öle von dōTERRA im Gepäck. Diese helfen auch bei Kopf- und Muskelschmerzen. Eine Allzweckwaffe ist auch Tiger Balm, der im Gepäck nie fehlen darf!
Technik
Je nachdem, ob wir von unterwegs arbeiten, haben wir unseren Laptop dabei. Zudem Smartphones und Tablet, inklusive der dazugehörigen Ladegeräte. Hier haben wir immer mehrere dabei. Mit Kindern verschwindet sowas gern mal auf Nimmer-Wiedersehen. Die Kabel verstauen wir einem praktischen Travel-Organizer. Ein Steckeradapter ist dann im Gepäck, wenn im Zielland die gängigen Stecker aus Deuschland nicht passen könnten. Außerdem darf die Powerbank nicht fehlen. Wenn wir mal länger in Bus oder Bahn sitzen und schon wieder vergessen haben unser Zeug zu laden, kann uns die Powerbank über Wasser halten! Auf einen Fotoapparat haben wir auf den letzten Trips verzichtet. Am Ende war uns die Kamera zu sperrig und die Qualität der Smartphone-Bilder für unsere Zwecke ausreichend! Zum Chillen sind auch immer Kopfhörer, Earpods und eine kleine Musicbox mit im Gepäck! Zudem Headlamp und/oder ne Taschenlampe.
Sonstiges
Ein paar Allzweckwaffen haben wir auf jeder Reise dabei. Meist handelt es sich um multifunktionale Gegenstände. Ein Sarong oder großes Tuch darf nie fehlen. Es dient als Decke, Strandtuch, Wickelrock oder Schal. Ebenso immer mit dabei sind Kabelbinder. Sie helfen bei kurzfristigen Notfällen, um z.B. den Rucksack zu reparieren, eine Wäscheleine aufzuhängen oder sonst was zu befestigen!
Sollten wir Werkzeug benötigen, haben wir ein Multitool dabei. Wir nutzen den Leatherman, der neben einem Messer und einer Zange auch weitere kleine Werkzeuge beinhaltet.
Ebenso sind kleine Karabiner ebenso im Gepäck wie eine lange Juteschnur, die wir zum Aufhängen von Wäschen nutzen. Die Kinder nehmen die auch regelmäßig und integrieren sie in ihr Spiel! Ganz old school schreibe ich viele Dinge auf Reisen auf. Dafür haben wir ein kleines Notizbuch dabei, wo wir uns Dinge notieren, die wir nicht vergessen möchten. Preise von Unterkünften oder Transportmitteln, Tipps von Einheimischen, Wegbeschreibungen etc.. Meistens kritzeln die Kinder auch etwas darin rum.
Für die Kinder
Grete hat mittlerweile ihren eigenen kleinen Rucksack, in den darf sie packen, was rein passt. Grundsätzlich nehmen wir Spielsachen mit, mit denen beide gern spielen. Zudem sollten die Sachen gut zu verstauen, nicht zu schwer und leicht zu transportieren sind. Immer dabei haben wir Malsachen, Sandspielsachen (Förmchen, Schaufel und ein kleiner Eimer), Pixibücher, Spielzeugautos, Schleichpferde und eine kleine Puppe.
Reisekrankenversicherung
Wichtig ist auch, dass ihr für den Notfall gewappnet seid! Daher solltet ihr auf keinen Fall auf eine Reisekrankenversicherung für euch und die Familie verzichten. Wir sind seit vielen Jahren bei der HanseMerkur und können sie wärmstens empfehlen.
Unterkunft buchen
Meistens buchen wir unsere Unterkünfte vor Ort. Wenn wir vorab etwas buchen, dann meist über booking.com. Über untenstehenden Link könnt ihr nach Unterkünften suchen!
Wir freuen uns über Support...
So ein Blog ist doch ganz schön zeitaufwendig!
Wenn dir der Artikel gefallen oder geholfen hat, dann lade uns doch auf einen Kaffee oder eine Afri Cola ein! So schlafen wir nicht ein und können vielleicht weitere Erfahrungen von unseren Reisen teilen!