Chefchaouen, oder Chaouen, wie es genannt wird, ist längst kein Geheimtipp mehr! Die blaue Stadt im Rif-Gebirge hat es auf die Titelseiten der Reisemagazine und die Bucket-Listen der Traveler geschafft. Zurecht! Denn die 45.000-Einwohnerstadt ist wunderschön!
Das strahlende Blau werdet ihr erst wahrnehmen, wenn ihr die schmucke Medina betreten habt. Die vielen kleinen Gassen, Treppen und Häuser sind in den verschiedensten Blautönen gestrichen. Warum, genau ist nicht ganz klar, wahrscheinlich aber, weil blau böse Geister abhalten soll. Heute dient es als beliebter Fotospot und verleiht der Stadt einen unvergleichlichen Wiedererkennungswert. Die Kleinstadt gehörte früher zum spanischen Teil des Landes, folglich sind Architektur und auch Sprache eher iberisch geprägt! Seine traumhafte Lage, eingebettet zwischen zwei Bergen, macht Chaouen zu einem sehr beliebten Touristenziel und besonders in den Sommermonaten drücken sich viele Menschen durch die Straßen. Auch für uns war Chefchaouen ein must-see und was sollen wir sagen: es hat sich gelohnt!
Anreise
Durch seine Lage in den Ausläufern des Rif-Gebirges ist die Anreise etwas aufwendiger. Das Schienennetz reicht nicht bis hierher. Die großen Buslinien fahren die Stadt aber an. Private Fahrer und Grande Taxis könnt ihr euch selbstverständlich immer nehmen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch auch einen Mietwagen nehmen.
mit dem Flugzeug...
Chefchaouen hat keinen Flughafen. Dafür müsst ihr nach Tétouan, Tanger oder Fés fliegen. Von dort könnt ihr den Landweg mit Bus, Taxis oder Mietwagen zurücklegen.
Günstige Flüge findet ihr oft bei SKYSCANNER.
Mit dem Bus...
Die Buslinien der Fernbusse von CTM fahren Chefchaouen regelmäßig an. Von Fés im Süden, sowie Tétouan im Norden kommt ihr super hier her. Tickets und Fahrzeiten findet ihr auf der Homepage von CTM!
mit dem Auto...
Entweder schnappt ihr euch einen privaten Fahrer oder ein Grande Taxi. Die könnt ihr bequem in Fés, Tanger oder Tétouan organisieren. Easy ist es auch, mit einem eigenen Mietwagen. Schaut mal bei check24.de.
Sehenswertes in Chefchaouen
Beim Reisen mit Kind ist für uns eines wichtig: macht nicht zu viele Pläne und lasst euch auch einfach mal treiben. Dafür ist Chefchaouen perfekt geeignet. Durch die Lage am Hang müsst ihr zwar einige Treppen steigen, doch das ist es auch, was die Stadt so schön macht. Es gibt viel zu sehen, haltet die Augen offen!
Medina
Vergleicht ihr die Medina Chaouens mit denen der größeren Städte, bemerkt ihr schnell, dass hier alles ein wenig anders aussieht. Die Lage am Hang und die blauen Häuser sind einer der Gründe. Die pittoresken Gassen und dazwischen immer wieder wunderschöne Plätze sind die anderen.
Spanische Moschée
Schon von weitem entdeckt ihr die Spanische Moschée, die exponiert auf der gegenüberliegenden Hangseite auf einem Hügel thront. Vonm östlichen Ende der Medina aus sind es knapp 1,5 Kilometer hin und zurück. Am Abend versammeln sich hier viele Menschen und genießen gemeinsam den Sonnenuntergang am Horizont.
Wasserfall Ras el Ma
Besonders an heißen Tagen tut bereits die bloße Anwesenheit des Wassers gut. Am östlichen Ende der Stadt befindet sich der Wasserfall Ras el Ma. Am Ufer des darunter befindlichen Flüsschens haben sich zahlreiche kleine Restaurants angesiedelt, die Speisen und kühle Getränke anbieten.
Place El Haouta
Wenn ihr durch die Gassen streift, haltet Ausschau nach dem Place El Haouta. ein wunderschöner kleiner Platz, mit Cafés, einem alten Brunnen. Die Bougainvillean ranken sich an den umliegenden Häusern entlang und an den Wänden der blauen Gebäude haben Künstler ihr Handwerk ausgestellt.
Kasbah
Die Kasbah wurde im 17. Jahrhundert errichtet und ist ein gutes Beispiel für andalusische Architektur in Nord-Marokko. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte hier definitiv vorbei schauen. Mehrere Türme, ein schöner Garten und historische Räume sind zu entdecken. Kostenlos ist der Besuch nicht, gegen eine Gebühr von 60 Dirham dürft ihr die Kasbah besichtigen!
Place Outa El Hamam
Es ist der größte Platz der Stadt. Direkt an der Kasbah gelegen haben sich viele Restaurants angesiedelt, die am Abend versuchen, die Besucher in ihre Läden zu locken. Drumherum finden sich Geschäfte und Kunsthandwerker, die ihren Waren anbieten. Hier kann man den Abend schön ausklingen lassen. Einige Gastronomien verfügen auch über eine Dachterrasse!
Wandern im Rif-Gebirge
Alleine seine Lage in Mitten der Berge macht Chefchaouen zu einem guten Ausgangspunkt für Wanderer. Sehr zu empfehlen ist der Wasserfall Akchour, der jedoch knapp 30 Kilometer außerhalb der Stadt gelegen ist. Lasst euch mit einem Taxi zum Parkplatz in Akchour fahren, so verkürzt ihr die Strecke etwas. Der Wasserfalll ist auf jeden Fall ein Highlight!
Place Outa El Hamam
Es ist der größte Platz der Stadt. Direkt an der Kasbah gelegen haben sich viele Restaurants angesiedelt, die am Abend versuchen, die Besucher in ihre Läden zu locken. Drumherum finden sich Geschäfte und Kunsthandwerker, die ihren Waren anbieten. Hier kann man den Abend schön ausklingen lassen. Einige Gastronomien verfügen auch über eine Dachterrasse!
Where to eat?
Restaurants mit vorwiegend einheimischer Küche findet ihr meist im äußeren Ring der Medina. Am Abend könnt ihr sehr schön am Place Outa El Hamam sitzen. Entweder unten am Platz oder aber auf den Dachterrassen. Besonders gut gegessen haben wir im Lala Mesouda und im Restaurant Assaada!
Where to stay?
Das Leben findet hier in der Medina statt. Ihr seid mittendrin und könnt alles fußläufig erreichen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, in allen Preiskategorien, die sich quer durch die Altstadt verteilen. in den kleinen Gassen findet ihr ebenso tolle Riads, wie auch in den äußeren, etwas breiteren Straßen.
Unterkunftsempfehlung
Wir waren 4 Nächte in Chefchaouen in der Casa Perleta, die wir von ganzem Herzen empfehlen können. Super liebe Gastgeber, eine tolle Lage und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Casa verfügt über einen kleinen bestuhlten Innenhof und die Zimmer verteilen sich auf 3 Stockwerken. Wir hatten ein wunderschönes Zimmer im ersten Obergeschoss zum Innenhof hin. Mit 4 Personen bekamen wir ein kleines "Maisonette"-Zimmer, mit 2 Doppelbetten, von denen eines über dem Badezimmer gelegen war. Der Unterkunft ist der spanische Flair sehr stark anzumerken. Innerhalb der Gebäude ist sie ein Mix aus mexikanischer Hacienda, spanischer Finca und marokkanischem Riad. Auf der gemütlichen Dachterrasse wird am morgen das leckere Frühstück serviert. Am Abend ist sie Treffpunkt für Gäste des Hauses und auch entspannter Rückzugsort um mal ein Buch zu lesen oder die Kinder spielen zu lassen! Wir haben uns wahnsinnig wohlgefühlt und können die Casa Perleta absolut weiterempfehlen.
Die Casa Perleta in Chefchaouen
Chefchaouen mit KIND
Erfrischung am Wasserfall
Am östlichen Ende der Medina findet ihr den Wasserfall. Er ist Treffpunkt, auch für viele marokkanische Kinder, die sich hier erfrischen und abkühlen. Tatsächlich wird Bachlauf unterhalb des Wasserfalls noch zum Wäschewaschen genutzt. Ihr kommt aber überall ans Wasser und könnt die Füße reinhängen oder auch komplett baden.
Restaurants am Wasserfall
Direkt am Wasser befinden sich einige Restaurants die auf einfache Plastikstühlen Eis und kühle Getränke, wie auch warme Speisen anbieten. Während ihr euren Minztee schlürft, könnt ihr die Kinder am Wasser spielen lassen. Der Bach ist nicht tief und für etwas größere Kinder unbedenklich.
Entspannen auf der Dachterrasse
Auf den Dachterrassen der Unterkünfte ist häufig Platz zum Spielen für die Kinder. Gleichzeitig könnt ihr hier die tolle Aussicht genießen und etwas Entspannen. In der Casa Perleta war ein Teil der Terrasse verschattet, also haben wir Wasser in einen Wäschekübel eingefüllt, so, dass die Kinder auch hier oben etwas planschen konnten.
Sonnenuntergang auf dem Berg
Ein kleiner Marsch ist nötig um zur Moschee zu gelangen. Der Weg ist kurz und steil, aber asphaltiert. Theoretisch könntet ihr mit dem Kinderwagen hoch rollern, müsst nur ab und zu ein paar Stufen überwinden. Mit Trage oder Tuch aber sicher bequemer! Seid ihr aber mal oben, ist es ein wahrer Traum! Hier habt ihr einen tollen Blick über die ganze Stadt und das Areal ist sehr weitläufig.
Ein Tag am Pool
In Chaouen kann es sehr heiß werden! Reicht euch die Abkühlung am Wasserfall nicht, könnt ihr euch auch einen Tag am Pool gönnen. Wie bereits erwähnt, haben wir meist keinen in der Unterkunft. Im Hotel Dar Echchaouen Maison d'hôtes & Riad könnt ihr den Pool, gegen eine Gebühr, auch als externe Gäste benutzen. Wir haben für uns vier 25€ bezahlt. Selbstverständlich könnt ihr dort auch übernachten.
Café Clock
Das Café Clock gibt es mittlerweile in verschiedenen marokkanischen Städten. Es liegt in einer kleinen Gasse inmitten der Medina. Von unten unscheinbar erwartet euch oben auf der Dachterrasse eine tolle Atmosphäre und ihr bekommt abends musikalische Unterhaltung geboten. Das gefällt nicht nur den Kindern!
Abkühlung am Brunnen
Wie in vielen anderen Städten in Marokko befinden sich an verschiedenen Stellen Brunnen. Unsere Kinder lieben Wasser und können sich an den vielen Wasserspendern der Stadt beschäftigen und spielen. Nachdem auch wir uns abgekühlt haben, nutzen wir die Zeit und trinken einen Tee...Brunnen gibt es u.a. am Place Outa El Hamam und bei den Restaurants am Wasserfall!
Große Plätze
Im engen Gassengewirr findet ihr immer wieder kleinere und größere Plätze. Häufig befinden sich hier Cafés und es gibt keinen Verkehr. Folglich eine schöne Möglichkeit, die Kinder etwas Springen und Toben zu lassen, um selbst auch eine kleine Pause einzulegen. Hier gibt es häufig Brunnen an denen die Kinder sich verweilen können.
Spielplatz an der Kasbah
Direkt unterhalb der Kasbah befindet sich ein kleiner Spielplatz. Dieser ist nicht immer geöffnet, aber es lohnt sich, dort mal vorbei zu schauen. Tagsüber ist es dort super heiß, aber am Morgen oder frühen Abend könnt ihr dort etwas Zeit verbringen.
Hier findet ihr Chefchaouen...
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.