MAROKKO
Ein Land wie aus 1000 und einer Nacht!
So vielfältig! So farbenfroh! So gastfreundlich! So wunderschön!
Und so unterschätzt!
Ein Land der Gegensätze!
Marokko! Ein Land, für kleine und große Entdecker*innen.
Eingebettet zwischen Wüste und Meer.
Mit königlichen Städten, funkelnden Oasen, weiten Stränden, hohen Bergen, riesigen Dünen, und malerischen Dörfern. Mit freundlichen Menschen, entspannten Kamelen!
Farbenfroh, lebendig, geheimnisvoll! Liebevoll, chaotisch und magisch!
Eine fremde Kultur aus 1000 und einer Nacht, nur 3 Flugstunden entfernt, mit wahnsinnig gastfreundlichen Menschen, die tolle Geschichten zu erzählen haben!
Warum Marokko?
Warum nicht? Marokko ist nur wenige Flugstunden von Zentraleuropa entfernt. In 3 bis 4 Stunden (je nach Abflugs- und Zielort) seid ihr dort. Es ist wohl das naheliegendste Reiseziel, in dem man in eine völlig neue, fremde aber sehr aufregende Kultur eintauchen kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sensationell. Auch mit Kindern und innerhalb der Ferien ist eine Reise dorthin günstiger, als in andere Länder. Marokko hat Zugang zum Atlantik und zum Mittelmeer, Badeurlaub ist gleichermaßen möglich wie ein Surftrip.
Bergziegen kommen im Atlasgebirge und seinen Ausläufern auf ihre Kosten. Das Land ist das ganze Jahr zu bereisen. Gutes Wetter, Sonne und warme Temperaturen sind fast schon garantiert. Die Menschen sind sehr gastfreundlich, freuen sich sehr über Familien, besonders über Kinder, und sind stets hilfsbereit.
Marokko bietet euch einen abwechslungsreichen Mix aus Kultur, Natur, Architektur, Kulinarik, Geschichte, Abenteuer und Entspannung!
Anreise
Viele Wege führen nach Marokko! Am einfachsten uns schnellsten geht es mit dem Flugzeug.
Marokko verfügt über diverse internationale Flughäfen. Flüge gehen von diversen Flughäfen nach Casablanca, Agadir, Tanger,Rabat oder Fès.
How to get around!
Wie macht ihr das? Wie kommt ihr von A nach B?
Ist das nicht furchtbar schwierig und aufwendig?
Tatsächlich sind das häufige Fragen, die uns nach unseren Reisen gestellt werden. Marokko ist super gut zu bereisen. Je nach Budget könnt ihr zwischen diversen Optionen wählen.
Bahn
Da wir "on a budget" unterwegs sind, nutzen wir am ehesten die öffentlichen Verkehrsmittel. In Marokko sind diese zum einen sehr günstig, zum anderen super zuverlässig! Besonders das Bahnnetz ist für längere Strecken zu empfehlen.
Einziger Nachteil: Das Netz deckt lediglich die Verbindungen zwischen den großen Städten ab.
Der Streckenbetreiber ONCF bietet eine gute Übersicht an und Tickets könnt ihr euch bequem online kaufen und herunterladen.
Da es sich ab und an schwierig gestaltet, ein etwaiges Ticket noch auszudrucken und es umweltschonender ist, auf Online-Tickets zurückzugreifen, ist das ne coole Sache.
Als Richtwert: Für die Strecke Fès - Asilah, ca. 250 Kilometer, haben wir 3 Stunden und 45 Minuten gebraucht und für 2 Erwachsenen und 2 Kinder 25 EUR bezahlt.
Bus
Ähnlich dem Bahnnetz, ist das Bussystem im Land super gut ausgebaut. Es gibt verschiedene Fernbussanbieter, die Überlandfahrten in klimatisierten Bussen und zu fairen Preisen anbieten. Der bekannteste und am weitesten verbreitete ist sicherlich CTM. Die Busse halten nicht in jedem Dorf, sondern steuern die strategisch wichtigen größeren Siedlungen an. CTM verfügt meist über einen eigenen Busbahnhof. Die Tickets könnt ihr ebenfalls bequem auf der Website kaufen. Alternativ ist selbstverständlich auch möglich, direkt vor der Abfahrt noch Tickets zu besorgen. Es kann jedoch passieren, dass die begehrten Busse auch mal ausgebucht sind. Eine weitere Sache gilt es zu beachten: Gepäck kann online nicht dazu gebucht werden, muss aber gesondert bezahlt werden. Aufgeben müsst ihr lediglich sperrige Rucksäcke, Taschen oder Koffer. Das könnt ihr aber in jedem Falle auch noch am Bahnhof erledigen und funktioniert problemlos. Der Preis für einen großen Rucksack liegt bei unter einem Euro.
Auto mieten
Wollt ihr flexibler sein und nicht an öffentliche Verkehrsmittel gebunden sein, dann könnt ihr euch natürlich auch einen eigenen Wagen mieten. Die Verleihstationen befinden sich oft in Flughafennähe. Wenn ihr einen Gabelflug gebucht habt, oder nur eine Teilstrecke im Land mit dem Mietwagen absolvieren möchtet, besteht auch die Möglichkeit, das Auto an einem anderen Ort abzugeben, als ihr es geliehen habt. Hier entfällt oft eine Rückführungsgebühr, die sich aber absolut im Rahmen bewegt!
Es gibt diverse Plattformen für Autovermietungen. Ganz gut sind CHECK24, billiger-mietwagen.de, Sixt oder die Buchungsplattform KAYAK.
Taxis und Minibusse
Wer kein Bock auf den marokkanischen Verkehr hat oder sich lieber zurücklehnt und die Aussicht aus dem Fenster genießt, dem sei die Fahrt per Taxi oder Minibus geraten. Private Fahrer organisiert euch so gut wie jede Unterkunft. Außerdem gibt es in allen größeren Orten Travel Agencies, die entsprechende Fahretn anbieten oder organisieren.
Wer sich einen eigenen Fahrer nimmt, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür kommt ihr relativ stressfrei an euren Zielort und seid auch zeitlich sehr flexibel.
Vor Ort unterwegs...
Für kurze Strecken könnt ihr die Petite Taxis nehmen. Diese dürfen in der Regel nur 3 Personen befördern. Wenn ihr zu viert seid, kann es sein, dass ihr nicht mitgenommen werdet. Das wird nicht überall so genau genommen. Allemal ist es wichtig darauf zu achten, dass ihr das Taxometer einschalten lasst oder vor Antritt der Fahrt einen Fixpreis ausmacht. Es gibt Busse, die regelmäßig verkehren, jedoch sind die Taxitarife dermaßen niedrig, dass es oft bequemer und nicht viel teurer ist, mit diesen zu fahren. In Fés zahlt man ca. 1-2 Euro für 10-15 Minuten Fahrt.
Transfer
Wir haben für 14 Tage 97 EUR für Transfers mit Bus und Bahn benötigt. Für die Strecke von Fès nach Asilah haben wir mit der Bahn 25 EUR für 4 Personen bezahlt. Der Bus von Chefchaouen nach Fès (ca. 5 Stunden) hat uns 35 EUR gekostet.
Reiseziele in MAROKKO
FÈS
Verliert euch in den 9000 Gassen der größten Medina der Welt!
Ei idealer Ausgangspunkt für Reisen durch Marokkos Norden!
ASILAH
Streetart und Strände im Juwel der Atlantikküste!
Ein Stadt der Kunst: bunt, kreativ und alternativ!
TÈTOUAN
Eine oft unterschätzte Stadt mit einer zauberhaften Medina!
Dir Taube des Mittelmeers liegt nur 15km von der Küste entfernt!
CHEFCHAOUEN
Vielleicht der schönste Ort Marokkos! Nirgendwo gibt es so viele Fotospots wie hier, in der blauen Stadt im Rif-Gebirge!
Budget
Im Vergleich zu europäischen Ländern, ist Marokko ein sehr günstiges Reiseland! Ihr könnt hier mit nahezu jedem Budget reisen. Wir sind zu viert unterwegs, bevorzugen einfache, kleinere Unterkünfte und nutzen öffentliche Verkehrsmittel!
Wir haben pro Tag 100 € für die ganze Familie benötigt.
Da waren Transfers, Unterkünfte, Essen, Sehenswürdigkeiten
und ein bisschen Shopping bereits mit inbegriffen!
Schlafen
Im Schnitt haben wir 35 EUR pro Nacht für ein Zimmer für 4 Personen, inklusive Frühstück bezahlt. Unsere Unterkünfte lagen stehts in der Medina und waren sogenannte Riads. Das sind marokkanische Stadthäuser mit einem Innenhof. Oft familiengeführt, sauber und zentral gelegen. Durch die hohen Decken sind die Zimmer automatisch wohl klimatisiert.
Wir buchen die Zimmer immer erst vor Ort und nicht im Voraus. Meistens haben wir die Buchungsplattform booking.com genutzt!
Gebucht haben wir in der Regel für eine oder für 2 Nächte. Dann haben wir spontan entschieden, ob wir noch bleiben wollen oder nicht.
Marrokanische Küche
Typisch für die marrokanische Küche sind Gerichte, die in einer Tajine zubereitet werden. Auf den Sopeisekarten finden sich meist Fleisch- und Fischgerichte, Salat, Harira oder Couscous.
Kunterbunt und vielfältig! Das trifft nicht nur auf Marokkos Städte, Märkte und Landschaften zu, auch die regionale Küche des Landes ist facettenreich und aromatisch. Sie wird geprägt durch französische, spanische und arabisch-islamische Einflüsse und ist für viele Gaumenfreunde eine große Überraschung. Alleine die vielen Gerüche der verschiedenen Gewürze verzaubern die Sinne.
Tajines sind im ganzen Lande zu finden, hier ist jedoch kein spezielles Gericht gemeint, sondern es beschreibt auch die Art der Zubereitung. Dabei werden traditionelle Eintöpfe in einem spitz zulaufenden Tontopf vorbereitet und geschmort!
Die Rezepte reichen von unterschiedlichen Fleisch- bis zu Gemüse- oder Obstvariationen.
Couscous ist ein weiteres weltbekanntes Nationalgericht des Landes. Es ist das typische Freitagsessen, daher werdet ihr besonders an diesen Tagen überall Couscous auf den Speisekarten finden. Es wird meist auf einer großen Platte serviert und nach dem traditionellen Freitagsgebet serviert.
Besonders im Raum Fès findet ihr häufig ein Gericht namens Pastilla auf den Menüs. Dabei handelt es sich um eine Blätterteigspezialität, mit einem Mix aus süß-salzigen Aromen. Meist das die Teigtasche mit Fleisch gefüllt und klassisch mit Safran, Zimt oder Koriander verfeinert!
Sehr lecker und besonders erfrischend sind die marrokanischen Salate. Klassisch gibt es diesen bestehend aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln. Manchmal garniert mit Minze und Granatapfelkernen, ist er eine schöne Vorspeise oder vegetarische Alternative. Das Dressing wird dezent gehalten und besteht aus frischem Olivenöl, Essig und aromatischen Gewürzen. Zumeist befinden sich auch noch weitere Salate auf der Karte.
Als Streetfood werden häufig Sandwiches, Fleischspieße, süße und deftige Teigwaren oder gegrillter Mais angeboten.
Wie in vielen anderen Ländern auch, variiert die Landesküche in den einzelnen Regionen. Je weiter ihr gen Norden gelangt, umso größer wird der spanische und besonders der andalusische Einschlag. Hier steht häufig frische Paella auf der Speisekarte!
Fast überall gibt es auch Pommes Frites als Beilage, ihr findet aber auch an jeder Ecke Baguettes und Weißbrot.
MAROKKO
mit Kids
Hier findet ihr ein paar Tipps, was ihr mit Kindern in Marokko so alles machen könnt, sowie ein paar Tricks, die euch das Reisen erleichtern können!
Besucht die Medina
Die Medinas sind meist das Zentrum der Städte. Hier pulsiert das Leben. Es ist jedoch schattig, denn die engen Gassen lassen die Sonne nur sporadisch hinein. Es gibt viele kleine Plätze auf denen ihr entspannen könnt. Hier können die Kinder spielen und springen, denn: es gibt in der Regel keinen motorisierten Verkehr!
Ab in die Parks
Einer unserer Universaltipps mit Kindern: haltet Ausschau nach Parks. Parks sind grün, meist gepflegt, weitläufig, hier herrscht kein Verkehr, manchmal befinden sich Spielplätze hier, ihr könnt picknicken und entspannen. Gerade in Städten ein angenehmer Zufluchtsort um dem Trubel zu entfliehen.
Strandzeit
Wer ist nicht gerne am Strand? Marokko verfügt über lange Küsten und unzählige Strände. Kinder lieben das Meer oder zumindest das Spielen im Sand. Mit ein paar Snacks im Gepäck, könnt ihr hier toll Abwechslung schaffen und ein kleines Picknick veranstalten oder oder den Sonnenuntergang genießen!.
Macht was mit Tieren
Die meisten Kinder lieben Tiere. je nach Region werdet ihr zwangsweise auf Kamele, Pferde, Affen oder Ziegen stoßen. Ein Ritt auf einem Kamel gehört ebenso dazu, wie die Fahrt mit der traditionellen Kutsche. Achtet aber darauf, dass die Tiere gut behandelt werden und nicht zu abgemagert aussehen.
Pool-Tag
Ein Tag am Pool bietet auch euch Erfrischung und Abwechslung. Ihr müsst dafür nicht mal am Meer sein. Selbst wenn eure Unterkunft keinen Pool hat, könnt ihr einfach ein Hotel oder Guesthouse mit Swimming Pool aufsuchen und fragen ob ihr den Pool nutzen dürft. In der Regel wird es gegen eine kleine gebühr erlaubt.
Fahrt mit dem Zug
Wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen möchtet, nehmt den Zug, wann immer es geht. Ihr seid nicht abhängig vom Verkehr, im Zug könnt ihr euch bewegen und habt mehr Platz als im Bus oder Taxi und unsere Kids lieben Zug fahren. In Marokko ist die Bahn sehr zuverlässig und günstig.
Sucht Wasserstellen
In Marokko kann es sehr heiß werden! Folglich braucht ihr regelmäßig eine Abkühlung.
Unser Tipp: Haltet Ausschau nach Brunnen!
In den Altstädten verstecken sich diese an vielen Ecken und auf kleinen und großen Plätzen!
Spielplätze
Auch in Marokko gibt es Spielplätze! Diese befinden sich häufig in oder in der Nähe von Parks!
Unser Tipp für Marokko mit Kids:
Es ist heiß, bunt und es gibt viel zu entdecken! Ihr wollt aber auch etwas relaxen...nutzt die Hitze des Mittags für eine entspannte Mittagspause auf den Dachterrassen oder in den kühlen ZImmern der Riads!
Unsere ROUTE
Wir flogen vom Flughafen in Baden-Baden nach Fès. Die Flugzeit betrug ziemlich genau 3 Stunden. Für die erste Nacht hatten wir bereits im Riad Hala ein Zimmer für uns 4 gebucht. Da wir erst gegen 24 Uhr den Flughafen verließen, ließen wir uns von der Unterkunft abholen. Die nächsten beiden Tage ließen wir es gemütlich angehen und erkundeten die Stadt, chillten im Park und entdeckten die lokale Küche. Mit dem Zug ging die Reise weiter nach Asilah. Einem kleinen Künstlerort an der Atlantikküste. Hier wohnten wir im super schönen Riad Aicha, ruhig gelegen im Zentrum der Altstadt, in Laufdistanz zu Strand, Restaurants und Geschäften. Die Zugfahrt dauerte 3:45 Stunden. Den Zug hatten wir am Vorabend gebucht und die Tickets direkt aufs Handy geschickt bekommen. Hier verbrachten wir auch 3 Tage, gingen im Atlantik baden, entspannten in der Strandbar, schlenderten durch die schattige Medina, fuhren mit der Kutsche umher und ließen es uns bei leckerem Essen gut gehen. Da wir unbedingt nach Chefchaouen wollten, uns der Trip von Asilah aus aber zu aufwendig erschien, beschlossen wir, noch einen Zwischenstopp einzulegen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt der Weg am einfachsten über Tanger. da wir dort aber nicht bleiben wollten, beschlossen wir, nach Tétouan weiter zu ziehen. Wir nahmen den Zug von Asilah nach Tanger und dort dann den Bus (CTM) nach Tétouan. Alles in allem dauerte die Anreise knapp 2,5 Stunden (35 Min. Zugfahrt Asilah-Tanger und 1:15 Stunden mit dem Bus Tanger-Tétouan). Tétouan besuchten wir als Zwischenstopp, um die Strecke und Fahrzeit zu halbieren. Zudem hat die Stadt eine super spannenden Medina und bietet Zugang zum Mittelmeer. Von hier sind es zur Ostküste und den dort gelegenen Stränden lediglich 15 Kilometer. Folglich könnt ihr innerhalb weniger Tage ein Bad im Atlantik, wie auch im Mittelmeer baden. Ein weiteres Zeichen für die Vielfalt und Flexibilität, die euch dieses Land gewährt. Nachdem wir mitten in der Medina im Riad Dalia untergekommen waren, ließen wir uns durch die einzelnen Teile der Medina treiben, erledigten ein paar Besorgungen und bekamen super leckeres Essen. Von hier machten wir uns auf nach Chefchaouen. Die Fahrt mit dem Bus dauerte knapp 1:15 Stunden. Absolut zu empfehlen war unsere Unterkunft dort, die Casa Perleta. Auch in Chaouen, wie der Ort umgangssprachlich genannt wird, empfiehlt es sich direkt im Herzen der Medina zu übernachten. Wir waren 4 Nächte in der Stadt und uns wurde nie langweilig. In der Blauen Stadt gibt es so viel zu entdecken, überall findet ihr kleine Plätze, Cafés und Geschäfte. Inmitten der Berge gelegen, habt ihr einen tollen Ausblick von den Dachterrassen oder von der nahe gelegenen Spanischen Moschée. Am östlichen Ende der Stadt befindet sich ein kleiner Bachlauf mit Wasserfall. Hier könnt ihr euch abkühlen und bekommt in einem der Cafés etwas zu Essen oder zu trinken. Die vielen kleinen Gassen sind beliebte Fotospots und bieten eine tolle Kulisse. Nach 4 Tagen in Chaouen sind wir wieder zurück nach Fès, wo wir noch eine Nacht im Riad Hala verbrachten und die Reise gemütlich ausklingen ließen.
Mehr Infos zu den einzelnen Stationen der Reise findet ihr auf den Detailseiten!
Unser Fazit
Marokko ist ein häufig unterschätztes Reiseziel, dabei hat es sooo viel zu bieten und ist bestens geeignet als Reiseziel mit der ganzen Familie und besonders mit Kindern. Vielleicht schrecken den ein oder anderen die Tatsache ab, dass es sich um ein muslimisches Land handelt und damit einige Vorurteile einhergehen. Auch wenn vielerorts noch traditionelle Strukturen herrschen, sind die Menschen unglaublich offenherzig und gastfreundlich! In den Medinas wird viel gehandelt, jedoch wurden wir zu keinem Zeitpunkt belästigt, ein freundliches "Nein Danke", reichte um Anwerbeversuche abzuwehren. Im Gegenteil, meist bekamen wir noch hilfreiche Tipps. Weiterhin seid ihr innerhalb weniger Stunden dort und bekommt dafür nahezu eine Schönwetter-Garantie! Das Preisniveau ist wesentlich niedriger als in Westeuropa. Transfers, Unterkünfte und Verpflegung sind sehr preiswert und qualitativ hochwertig. Ihr findet in jeder Preiskategorie etwas. Es gibt ein sehr gut ausgebautes Busnetz und die größeren Städte sind an das Schienennetz angebunden. Marokko ist unglaublich vielschichtig und verbindet Kultur, Geschichte und Architektur mit wunderschöner Natur, Wüsten, Stränden, Einkaufsmöglichkeiten und vielfältigen Aktivsport-Angeboten wie Surfen, Wandern oder Radfahren. Ihr könnt tolle Touren auf eigene Faust unternehmen oder bei den vielen Anbieter spannende Tages- oder Mehrtagestrips buchen! Von Stadtführungen bis hin zu Kamelreiten oder Übernachtungen in der Wüste.
Ein absolut empfehlenswertes und sicheres Reiseziel für die ganze Familie.
Wir freuen uns über Support...
So ein Blog ist doch ganz schön zeitaufwendig!
Wenn dir der Artikel gefallen oder geholfen hat, dann lade uns doch auf einen Kaffee oder eine Afri Cola ein!
So schlafen wir nicht ein und können vielleicht weitere Erfahrungen von unseren Reisen teilen!