KAMBODSCHA
Ein Land, das es ob seiner Geschichte und der Ereignisse der jüngeren Vergangenheit nicht leicht hatte! Ein Land, so verletzt, aber so wunderschön. Herzliche Menschen, traumhafte Strände, Berge, Tiere und eine Tempelanlage, die die ganze Welt verzückt.
Ein Land im Wandel!
Nach wie vor ist Kambodscha eines der ärmsten Länder der Welt. Gezeichnet von Krisen der jüngeren Vergangenheit, wird man zwangsweise immer wieder mit diesen konfrontiert. Doch das Land befindet sich im Wandel. Der Tourismus ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Reisende kommen in das kleine Land zwischen Vietnam und Thailand.
Die Wirtschaft des Landes hat sich vielerorts erholt und die Reisebranche boomt.
Kambodscha ist ein faszinierende Land mit reicher Kultur, beeindruckender Geschichte und atemberaubenden Naturschönheiten.
Es ist bekannt für seine beeindruckenden Tempel, allen voran die berühmte Tempelanlage von Angkor. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte ist ein architektonisches Meisterwerk und zieht Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an. Die majestätischen Ruinen von Angkor Wat, Angkor Thom und Ta Prohm sind Zeugnisse einer glorreichen Vergangenheit und faszinieren mit ihrer prachtvollen Khmer-Architektur.
Für viele ist es sicherlich nicht das erste Reiseziel, wenn man an Reisen mit Kindern denkt. Dabei ist es besonders spannend, ein Land mit Kindern zu besuchen, das einen Großteil seiner Ursprünglichkeit erhalten hat, gleichzeitig aber bereits touristische Infrastrukturen aufgebaut hat, die ein bequemes und authentisches Reisen möglich machen.
Die herzliche Gastfreundschaft der kambodschanischen Bevölkerung hat die Reise für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht. Die Menschen sind freundlich, offen und stolz auf ihr kulturelles Erbe. In einem Land voller faszinierender Kontraste - von historischen Bauwerken zur unberührten Natur. Kambodscha hat uns mit seiner Magie und Einzigartigkeit wirklich mega gut gefallen.
Warum Kambodscha?
Geografisch gesehen liegt Kambodscha im selben Naturraum wie Thailand.
Die Strände und Inseln liegen im selben Meer und sind teilweise nur einige Kilometer voneinander entfernt. Kulturell, religiös und auch kulinarisch verbindet die Kambodschaner einiges mit ihrem großen Nachbarn im Westen. Die touristische Infrastruktur ist wirklich gut ausgebaut, ihr kommt ganz easy von A nach B und könnt auch die öffentlichen Verkehrsmittel zum günstigen Reisen nutzen. Es fühlt sich einfach alles etwas ursprünglicher an, was es sicherlich auch ist. Das Land ist noch nicht von Touristen überlaufen, trotz allem ist vielerorts was los und es wird einiges geboten. Budget-technisch nehmen sich Kambodscha und Thailand nicht viel. Dass Kambodscha wesentlich günstiger ist, können wir nicht bestätigen. Es ist dennoch sehr günstig hier zu reisen.
Also warum Kambodscha? Zusammengefasst: es ist super schön hier, die Einheimischen sind sehr gastfreundlich, das Essen ist lecker, es gibt einen sehr vielfältigen Naturraum, Reisfelder, Berge, Seen, Wasserfälle, traumhafte Strände, türkisblaues Meer, schöne Unterkünfte, Partys, Tempel, aber auch Einsamkeit und Abgeschiedenheit, wenn ihr das möchtet. Das Land befindet sich im Wandel, an vielen Orten wird bereits gebaut und umstrukturiert. Es gibt Investoren aus dem Ausland, die sich die schönsten Fleckchen sichern wollen. Trotzallem ist und bleibt es schön. Also: AUF NACH KAMBODSCHA!
NICHT VERGESSEN...
Eines solltet ihr immer im Hinterkopf behalten, wenn ihr Kambodscha besucht: Es ist und bleibt erstmal ein sehr armes Land. Mit viel Leid. Viel Armut und vielen Schicksalen, die wir uns gar nicht vorstellen können. Ein solches Land zu bereisen bedeutet auch, mit den Schattenseiten konfrontiert zu werden. Bettelnde Kinder oder obdachlose Menschen werdet ihr, gerade in Phnom Penh, zuhauf sehen. Ein Anblick der uns sehr schwerfällt, der aber trotzdem wichtig ist, um uns regelmäßig zu erden. Uns zu zeigen, dass unsere vermeitlichen Probleme belanglos sind. Im Vergleich zu dem, was so viele Menschen auf der ganzen Welt ertragen müssen. Es holt uns mal wieder für einen kurzen Moment von unserem hohen Ross herunter. Ihr werdet hier auf Menschen stoßen, die körperlich und geistige Behinderungen erlitten haben. Auf Grund der Folgen des Vietnamkrieges und der Schreckensherrschaft der Roten Khmer kurz danach. Es bleibt nicht aus, dass auch eure Kinder dies sehen. Sie werden Fragen stellen. Denn das Gesehene will verarbeitet werden. Nicht nur bei den Kindern. Auch wir saßen abends in Phnom Penh zusammen und mussten unsere Gefühle ordnen und sortieren. Auch Tränen floßen. Denn Kinderleid mitanzuschauen tut weh. Vielleicht empfinden es die Kinder vor Ort gar nicht als so schlimm. Weil sie es nicht anders kennen. So aufgewachsen sind. Wir als verwöhnte Europäer sind einen anderen Standard gewohnt. Sauberes Wasser, Strom und Schule sind selbtsverständlich. Dass wir essen können, was wir möchten, darüber macht man sich im Alltag oft weniger Gedanken. Auch deshalb ist für uns das Reisen so wichtig und eben mehr als ein bisschen Urlaub machen. Natürlich erhalten wir auch nur einen sehr oberflächlichen Einblick in die dortige Welt. Aber es ist besser als gar nichts. Am Ende des Tages sind auch wir nur Touristen. Machen wir uns nichts vor...Aber eines können wir trotzdem tun: Respektvoll mit den Menschen, dem Land und seinen Ressourcen umgehen und uns den örtlichen Gepflogenheiten anzupassen.
Anreise
Ihr könnt Kambodscha auf verschiedene Art und Weisen betreten. Entweder über den Landweg aus Thailand, Laos oder aus Vietnam oder mit dem Flugzeug. Aus Europa gibt es keine Direktflüge nach Kambodscha. Daher ist die Einreise über Bangkok häufig die günstigste Variante.
Die Travel-Agencies in den Nachbarländern bieten in der Regel Komplettpakete an, ihr könnt das aber auch easy auf eigene Faust machen!
How to get around!
Wie macht ihr das? Wie kommt ihr von A nach B?
Ist das Herumreisen mit Kindern nicht furchtbar schwierig und aufwendig? Tatsächlich sind das häufige Fragen, die uns nach und auf unseren Reisen gestellt werden. Kambodscha ist echt gut zu bereisen. Es gibt eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur und gerade zwischen den touristisch bekannten Orten verkehren Transportmittel in steter Regelmäßigkeit. Ihr braucht eigentlich nicht viele Vorkenntnisse und könnt bequem alles vor Ort organisieren. Je nach Budget könnt ihr zwischen diversen Optionen wählen.
Transfers online buchen!
Ihr könnt viele Transfers vor Ort buchen. Über das Buchungsportal www.12goasia.com könnt ihr eure Tickets ganz easy online buchen. Das Portal erleichtert euch die Reiseplanung für Busse, Fähren, Flüge und Zugfahrkarten in ganz Asien.
Bahn
Es gibt in Kambodscha eine Bahnlinie, die u.a. Phnom Penh mit Sihanoukville, als Einfallstor zu den Inseln, verbindet. Auch ist eine Fahrt nach Kampot oder Battambang mit dem Zug möglich. Die Züge sind sauber und bequem.
Bus
Busse verkehren zwischen den größeren Orten und sind über 12goasia online zu buchen. Ihr könnt allerdings auch vor Ort an den Bus-Stationen Tickets bekommen.
TukTuk
Tuktuks gibt es auch in Kambodscha. Sie sind aber eher im Nahverkehr eingesetzt. Ihr könnt damit sicherlich kleiner Strecken zurücklegen innerhalb einer Stadt oder für kleinere Touren, für längere Strecken und Ortswechsel sind sie suboptimal. Gerade in Phnom Penh sind Tuktuks beliebt und günstig. Sie sind keine rein touristisch genutzten Fortbewegungsmittel, sondern werden auch von den Einheimischen genutzt.
Minibusse & Sammeltaxis
Natürlich könnt ihr euch auch einen privaten Fahrer oder Taxi gönnen. Gerade für Kurzstrecken in den Städten oder auf den Inseln bietet sich der Transfer mit den kleinen günstigen Pick-Up-Taxis an. Wollt ihr größere Tagestouren machen, ist es auch möglich, euch einen Fahrer zu mieten. Fragt einfach in eurer Unterkunft oder in den Travel-Agencies vor Ort nach. Ansonsten könnt ihr eure Transfers auch bei 12GOasia suchen.
Reiseziele
Kambodscha ist ein Land mit bewegter Geschichte, aber auch einem unglaublich vielfältigen Natur- und Kulturraum. Angkor Wat als Speerspitze des Tourismus zieht Menschen aus der ganzen Welt an, doch auch im Schatten der Tempelanlagen gibt es unglaublich viel Schönes zu entdecken. Berge, Strände, Städte, Wälder und Meer.
PHNOM PENH
Phnom Penh ist eine super spannende Stadt mit vielen Gesichtern. Sie ist das ökonomische Zentrum des Landes und vereint einen Mix aus Moderne und Tradition. Von Arm und Reich.
KAMPOT
Kampot - das ist dort wo der Pfeffer wächst, im wahrsten Sinne des Wortes! Ein traumhafter Ort, noch nicht allzu überlaufen aber mit ganz vielen Unternehmungsmöglichkeiten für die ganze Familie.
KOH RONG SAMLOEM
Weiße Sandstrände, türkisblaues, glasklares Wasser und jede Menge Ruhe. Koh Rong Samloem war genau das, was wir für ein paar Tage gesucht haben. Ein Paradies, in dem wir alles vergessen konnten.
SIEM REAP
Jeder kennt Siem Reap auf Grund der Nähe zur sagenumwobenen Tempelanlage von Angkor Wat. Diese sollte man zwar nicht verpassen, jedoch gibt es auch ganz schön viel zu erleben in und um die Stadt von Siem Reap.
Übernachtung
Mittlerweile sind wir zu viert unterwegs und haben auf der letzten Reise im Januar 2023 im Schnitt 30 Euro pro Nacht für Unterkünfte in Kambodscha ausgegeben. Ein einfaches Doppelzimmer bekommt ihr in Kambodscha für ca. 10 Euro, Familienzimmer sind entsprechend teurer. Wenn nicht anders möglich, schlafen wir auch in 2 Doppelzimmern. Das kann preiswerter sein und ist für uns kein Problem, da sich bei uns das Leben auf Reisen meist draußen abspielt. Wir bevorzugen Guesthouses, die etwas kleiner und familiärer sind und verzichten auf große Hotels. Für uns ist es wichtig, dass wir einen Rückzugsort haben, an dem die Kinder befreit spielen können. Ein Pool hatten wir ab und zu, ist aber nicht unbedingt notwendig. Auf den Inseln ist das Preisniveau wesentlich höher. Da auch die Restaurants teurer sind, als auf dem Festland, war es für den Geldbeutel praktisch, wenn Frühstück bereits mit im Preis drin war. So konnten wir täglich ein bisschen was sparen. Die Bandbreite der angebotenen Unterkünfte ist sehr vielfältig. Von der einfachen Bambushütte bis hin zum fancy Luxus-Resort bekommt ihr hier alles. In jeder Preisklasse.
KAMPOT
Idyllisch am Fluss gelegen mit urigen Holzbungalows und einem traumhaften kleinen Restaurantbereich mit Hängematten und Chillout-Möglichkeiten! Absoluter Hammer!
KOH RONG SAMLOEM
Ein wahres Paradies! Ein Holzbungalow direkt am Strand. Bereits beim Aufwachen habt ihr das Meeresrauschen im Ohr und das Restaurant, bzw. der Aufentahltsbereich ist
echt ur-chillig!
PHNOM PENH
Zentral gelegen ist das Gusethouse einfach gehalten und gemütlich. Restaurants, Palast und Flussufer sind bequem zu Fuß erreichbar. Preis-Leistung war sehr fair!
SIHANOUKVILLE
Von einem Aufenthalt in Sihanoukville ist wirklich dringend abzuraten. Wer aber hier auf Durchgangsstation ist und eine Nacht hier verbringen will/muss, dem legen wir die traumhafte Manhoha Villa ans Herz. Diese zauberhafte Unterkunft hätte es verdient, an einem schöneren Ort zu stehen.
KOH KONG CITY
Die Kleinstadt war für uns Durchgangsstation von Sihanoukville nach Thailand. Wenn ihr hier für eine Nacht vor oder nach dem Grenzübertritt verweilen wollt, könnt ihr getrost in das APEX Hotel gehen.
Budget
Kambodscha ist ein sehr günstiges Reiseland. Es liegt ungefähr auf dem Niveau von Thailand, wenn ihr euch in den touristischen Regionen herumtreibt. Ihr könnt das Land aber mit nahezu jedem Budget bereisen. Luxuriöse Unterkünfte findet ihr in den höher frequentierten Touristenzentren wie Siem Reap, Phnom Penh oder auf den Inseln des Südens. Ansonsten sind preiswerte Backpacker-Unterkünfte fast überall zu ergattern. Am preiswertesten sind Übernachtungen in Guesthouses und Hostels. Übernachtungen in einfachen Gästehäusern oder Bungalows am Strand kosteten uns im Schnitt 30 Euro (zu viert). Wobei die Insel wesentlich teurer sind als das Festland. Sowohl bei Übernachtungen, als auch bei Einkäufen und beim Essen und Trinken. Meist waren wir in einem Familienzimmer untergebracht, in anderen Fällen haben wir uns auch mal 2 Doppelzimmer gebucht. Ab und zu hatten wir auch einen Pool, auch, wenn uns das nicht besonders wichtig ist. Für Verpflegung als Familie haben wir etwa 40 Euro pro Tag gebraucht. Diese Kosten sind verhältnismäßig hoch, da Essen und Trinken auf den Inseln sehr viel teurer war, als auf dem Festland. In den 40 Euro sind jedoch 3 Mahlzeiten für 4 Personen enthalten. Das Streetfood ist sehr günstig und superlecker. Auch auf Märkten isst man gut und günstig. Meist gilt, je westlicher das Essen, umso teurer. Lasst ihr die Inseln aus, kommt ihr mit ca. 25-30€ am Tag aus. Um von A nach B zu kommen und uns an einem Ort fortzubewegen, haben wir etwa 16 Euro pro Tag benötigt. Transferkosten fallen zwar nicht jeden Tag an, aber sind dann meistens höhere Posten. So kostete die Bootsfahrt nach Koh Rong Samloem hin und zurück für uns alle 64 USD. Die Fortbewegung an einem Ort ist eher günstig. In den Städten nutzen wir Busse, Taxis und Tuktuks. Der Rest ging drauf für sonstige Einkäufe, Snacks, Eintrittsgelder, Massage, Wäscherei oder Shopping.
Alles in allem haben wir knapp 100 Euro pro Tag für uns 4 benötigt!
Hier nochmal in der Übersicht:
VERPFLEGUNG: 42 EUR
ÜBERNACHTUNG: 30 EUR
TRANSPORT: 16 EUR
EINKÄUFE: 8 EUR
SONSTIGES: 10 EUR
*alle Kosten beziehen sich auf uns als 4-köpfige Familie
mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern im Alter von 6 und 2!
KHMER Küche
Die kambodschanische Küche ist geprägt von verschiedenen Einflüssen aus der Kolonialzeit und von den kulinarischen Genüssen der Nachbarländer, allen voran Thailand.
WAS ESSEN DIE KINDER?
Jedes Kind is(s)t anders, daher können wir da sicherlich keine pauschale Anleitung geben. Es gibt bei unseren Kindern immer wieder Phasen, wo sie ziemlich "picky" sind und die Speiskarte gefühlt sehr klein ist. In Kambodscha haben die beiden zum Frühstück z.B. Toast mit Marmelade, Ei, Früchte oder Müsli gegessen. Über den Tag verteilt immer mal wieder Snacks wie Früchte oder Kekse. Mittags und Abends war es oft unterschiedlich. Beiden haben Maiskolben geliebt, die es an jeder Ecke gab. Oft gab es auch einfach Reis mit Ei und Hühnchen. Öfter auch mal einfach eine Portion Pommes mit Ketchup. Auch Nudelsuppen, die nicht allzu viel Einlage und keine Schärfe hatten, haben die Kinder super gerne gegessen. Auch Chicken-Spieße und frittiertes Hühnchen waren sehr beliebt. Obwohl wir wirklich alles essen und auch zuhause viel wert auf frisches Kochen und ausgewogene Ernährung legen, sind unsere Kinder sehr wählerisch. Trotzdem hatten wir auf unseren Reisen noch nie Probleme, etwas zu essen zu finden. Für uns Große ist das Essen ein elementarer Bestandteil unsere Reisen und wir sind meistens ausschließlich in der lokalen Küche unterwegs.
REISEN MIT KIND
Das ist Reisen mit Kindern ist ein stetiger Prozess. Immer wieder merken wir, was gut funktioniert und was für uns eher stressig ist. Wir haben euch mal ein paar Erfahrungen zusammen getragen, die euch vielleicht weiterhelfen könnten!
KAMBODSCHA
mit Kind
Hier findet ihr ein paar Tipps, was ihr mit Kindern in Kambodscha so alles machen könnt, sowie ein paar Tricks, die euch das Reisen erleichtern können!
Rein ins Zentrum
In den Städten sind wir gerne mittendrin. Es ist oft angenehmer, wenn wir schnell mal was essen gehen können und dafür keine weiten Strecken zurücklegen müssen. Auch auf den Inseln schauen wir, dass wir uns einen Ort suchen, der guter Ausgangspunkt ist um die Insel zu entdecken, aber auch ein kleines Angebot an Restaurants etc. hat.
Parks & Grünflächen
Parks sind Tummelplatz für jung und alt. Gerade in den Städten sind sie wohltuende Abwechslung zum wilden Treiben auf den Straßen. Kinder nutzen die Grünflächen zum Spielen und Toben und wir können dabei etwas relaxen, da in den Parks kein Verkehr herrscht!
Ab an den Strand
Auch Kambodscha hat traumhafte Strände und kristallklares Meer. Es gibt unfassbar viele Strände, ob auf dem Festland oder auf den Inseln. Was gibt es schöneres für Kinder, als mit Sand zwischen den Zehen zu spielen...
Badespaß
An der Küste im Meer, im Landesinneren oder in den Städten könnt ihr euch in kühlen Schwimmbädern erfrischen. Das geht auch, wenn ihr keinen Pool in der Unterkunft habt.
Spielplätze
Auch in Kambodscha gibt es Spielplätze. Vielleicht nicht in der Häufigkeit wie in anderen Ländern, aber wer die Augen offen hält, findet welche. So auch in den großen Einkaufszentren Phnom Penhs in Parks oder auf den Inseln...
Am Wasser
Wasser hat etwas beruhigendes. Gar nicht mal zwingend zum Baden und Schwimmen, manchmal auch nur zum relaxen und entspannen. Phnom Penh hat eine wunderbare Promenade, in Siem Reap oder Kampot kann man wunderbar am Fluss chillen.
Sonnenuntergänge
Für uns gibt es wenige Dinge, die schöner sind, als den Tag gemeinsam beim Sonnenuntergang ausklingen zu lassen. Das lässt sich besonders gut am Strand praktizieren. Die Kinder können sich nochmal austoben, bevor es zum Essen und Schlafen geht!
Unterwegs mit dem Kajak
Am Meer oder auch auf Flüssen könnt ihr mit dem Kajak die Umgebung entdecken. Auf den Inseln ist das Meer eher ruhig ihr könnt tolle Touren mit dem Kajak machen. Entweder paddelt ihr am Strand entlang oder es geht durch kleine Flussarme, wie die Green Cathedral in Kampot.
Tuktuk fahren
Tuktuk fahren ist nicht nur eine aufregende Transportmöglichkeit, sondern macht gerade unseren Kindern wahnsinnig Spaß. Wann immer wir Abwechslung brauchen, oder die Stimmung etwas aufhellen müssen, springen wir ins Tuktuk...
Strand- und Flussbars
Mit Kindern sind wir besonders gern in Bars am Fluss oder am Meer. Hier wird den Kleinen nicht langweilig und es gibt stets etwas zu essen und zu trinken. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns. Nicht selten verbringen wir hier auch mal ein paar Stunden.
Wir freuen uns über Support...
So ein Blog ist doch ganz schön zeitaufwendig!
Wenn dir der Artikel gefallen oder geholfen hat, dann lade uns doch auf einen Kaffee oder eine Afri Cola ein!
So schlafen wir nicht ein und können vielleicht weitere Erfahrungen von unseren Reisen teilen!
*Affiliate Links
Wir nutzen Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst oder buchst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.