Bangkok mit Kind
...geht das überhaupt? Oder, anders gefragt: macht das überhaupt Spaß?
Bangkok ist eine riesige Stadt. Viele Menschen. Viele Fahrzeuge. Viele Gerüche. Viele Geräusche. Wenig Platz. Das lässt bei vielen den Schluss zu, dass Bangkok mit Kind/ern nicht unbedingt zum Vergnügen wird.
Weit gefehlt!
Bangkok bietet unglaublich viele Möglichkeiten, wie ihr den Tag mit euren Kindern spannend und abwechslungsreich gestalten könnt. Auch mit kleinem Geldbeutel. Ihr braucht ein bisschen Kreativität, Spontaneität und Flexibilität, dann ist die Stadt der Engel ein absolutes Erlebnis auch, oder gerade für eure Kinder. Wir haben uns ohne Kinder in Bangkok verliebt und haben es mit Kindern neu lieben gelernt.
Anders. Aus anderen Perspektiven. Mit anderem Fokus. Aus neuem Blickwinkel.
Ihr dürft nur eines nicht machen: Planen! Denn hier in Bangkok laufen die Dinge immer anders als gedacht. Gerade mit Kindern. Wer sich zu viel vornimmt, wird verschluckt.
Von der Stadt! Seinem Verkehr! Seinem Vibe.
Also taucht ein und lasst euch einfach mal ein bisschen mittreiben. Es gibt genügend Orte an denen ihr aussteigen, dem Strom entfliehen könnt.
Und dann beginnt es spannend zu werden...
Lasst euch ein auf diese Reise durch eine der aufregendsten Städte der Welt!
Unsere Lieblingsstadt. Unser Happy Place...
Auf was ihr achten solltet...
Um Bangkok auf dem richtigen Fuß zu erwischen, ist es wichtig zu wissen, wo ihr am besten anfangt. Das geht los, bei der Wahl der richtigen Unterkunft. DIE richtige Unterkunft gibt es nicht, es soll die für euch passende sein. Daher ist es elementar, im richtigen Viertel zu wohnen.
Es sollte was los sein, damit euch und den Kindern nicht langweilig wird. Aber nicht zu viel, um es auch gemütlich angehen zu lassen.
Für uns ist es wichtig, dass wir Dinge des alltäglichen Lebens, wie Essen gehen oder Einkaufen, fußläufig erledigen können. Das erspart uns am Abend viel Stress, und auch sonst immer, wenn es mal schnell gehen muss. Dann ist es Gold wert, wenn die Wege nicht weit sind. Außerdem ist es empfehlenswert, wenn ihr an einem Ort seid, der euch den Transfer zu vielen Zielen ermöglicht, ihr also Bus-, Bahn- oder Fährstationen in der Nähe habt.
BANGLAMPHU
Wo es am schönsten ist, ist eine absolut subjektive Empfindung! Unser place-to-be, also somit auch unsere Empfehlung, ist das Altstadtviertel Banglamphu. Hier gibt es schöne, preiswerte Unterkünfte und es ist ein idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu entdecken!
Unterkünfte in Bangkok
Hier findet ihr eine Übersicht der Unterkünfte in ganz Bangkok. Bei Buchung über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Die Gastgeber haben dadurch keinen Nachteil und auch ihr zahlt den gleichen Preis wie sonst auch.
Danke für eure Unterstützung!
UNTERKUNFTSEMPFEHLUNG:
Lamphu House
Das Lamphu House liegt zentral in der Soi Rambuttri. Im Herzen Banglamphus. Schöne, ruhige Zimmer. Ein grüner, gemütlicher Innenhof. Kein Verkehr. Platz zum Spielen und Relaxen. Und ein super Ausgangspunkt um Bangkok mit Kindern zu entdecken.
1. Lumphini Park
Der Lumphini Park ist einer der größten Parks der Stadt und bietet gaaanz viel Platz zum Spielen, Toben, Rennen und Relaxen. Neben einem großen Spielplatz im Zentrum des Parks, gibt es einen weitläufigen See. Hier könnt ihr entweder für ein gemütliches Picknick anhalten oder einen tollen Sonnenuntergang bewundern. Auf dem See könnt ihr kostenfrei Treetboot und Kajakfahren. Außerdem ist der Park bekannt für seine vielen Bindenwarane, die hier mittlerweile leben. Durch die zunehmende Bebauung suchen diese sich ihre Nische im Großstadtdschungel. Und diese liegt in den Parks der Megacity. Die Warane sind sehr friedlich, dennoch solltet ihr etwas Abstand halten und die Tiere nicht stören. An den Eingängen des Parks findet ihr kleine Kioske, die Kleinigkeiten verkaufen. An der nördlichen Außenmauern gibt es sogar einige Garküchen! Im Park gibt es sogar mehrere öffentliche Toiletten. Mit Kindern ist das oft gut zu wissen. Gegen Abend tummeln sich Jogger und Sportbegeisterte zu gemeinsamen Aktivitäten. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch einer der Community-Tanzgruppen anschließen, die hier allabendlich zur Bewegung bitten...
Ihr könnt den Lumphini Park auf verschiedenen Wegen erreichen. Am einfachsten ist es, mit der U-Bahn bis zur Haltestelle SILOM. Dort ausgestiegen seid ihr direkt am Eingang der grünen Oase.
2. Bang Krachao - Eine Insel in Bangkok
Bang Krachao ist eine Insel mitten in Bangkok. Klingt komisch, ist aber so. Auf dem Chao Phraya gelegen könnt ihr hier dem Trubel der Großstadt entfliehen und kommt euch vor, als ob ihr den urbanen Bereich komplett verlassen habt. Hier fahren fast keine Autos. Ihr hört Vögel zwitschern und könnt durch grüne Wiesen, Felder und Plantagen radeln. Unterwegs laden euch diverse Cafés ein, eine gemütliche Rast abzuhalten. Direkt an der Anlegestelle des Bootes, das euch auf die Insel bringt, könnt ihr euch zu sehr günstigen Preisen Fahrräder leihen. Für einen ganzen Tag kosten einfache, aber gute Räder knapp 100 Baht. Es gibt sowohl Kinderräder, als auch Fahrräder mit Kindersitz, Mountainbikes, Citybikes und sogar Tandems. Nahe der Anlegestelle findet ihr die Get Growing Community Farm mit einem Café und einem Spielplatz dabei. Zudem empfehlen wir das Café Deep in Bang Krachao. Die Anreise ist ebenso bequem möglich. Je nachdem wo ihr untergebracht seid, könnt ihr mit der U-Bahn bis zu Haltestelle KHLOENG TOEI fahren. Von hier sind es bis zum Khlong Toei Pier, wo die Mini-Fähre übesetzt knapp 2 Kilometer. Entweder lauft ihr oder schnappt euch eines der gängigen Fortbewegungsmittel Bangkoks. Am Pier angekommen, haben wir für 4 Personen (2 Erw. und 2 Kinder - 6 & 2 Jahre alt) 120 Baht gezahlt. Darin war bereits die Rückfahrt enthalten.
3. Stadtspaziergang - Entlang des Kanals
Über 2000 Kilometer Wasser-Kanäle ziehen sich durch Bangkok. Bei Weitem nicht alle sind schiffbar, doch auf einigen könnt ihr mit dem Kanalboot fahren. Das ist zum einen ein besonderes Erlebnis, zum anderen könnt ihr euch so auch super gut und schnell in der Stadt fortbewegen, da ihr den zähflüssigen Verkehr umgeht. Der Blickwinkel ist vom Kanal aus ein komplett anderer. Doch nicht nur auf dem Kanal könnt ihr unterwegs sein, auch an den Ufern gibt es sehr schöne Wege, auf denen ihr gemütlich mit den Kindern spazieren könnt. Hier fahren keine Autos und die Uhren ticken etwas langsamer als auf den Straßen der Stadt. Gerade die Strecke zwischen Chao Phraya und Golden Mount, wo ihr in Banglamphu dem Kanalboot zusteigen könnt, ist besonders schön. Ob ihr nur den Wat Saket, auf dem Berg thronend über der Altstadt, besichtigen wollt, oder tatsächlich mit dem ungewöhnlichen Boot-Taxi fahren möchtet, der Weg zum Anleger ist besonders mit Kindern sehr angenehm. Unterwegs erwarten euch versteckte Cafés, gemütliche Unterkünfte, Stände mit frischem Obst und Gemüse, und jede Menge freundlicher Einheimischer, die entweder angeln oder sich einfach freuen, wenn ihr bei ihnen vorbeischaut. Denn allzu viele Touristen lassen sich hier nicht blicken. Mit etwas Glück könnt ihr auf oder am Wasser Warane entdecken, die sich hier in der Sonne aufwärmen. Von der Khao San Road kommend folgt ihr der Chakrabongse Road gen Nord-Osten Richtung Kanal. Auf der entlegenen Seite der Brücke gehen ein paar Stufen hinab und ihr seid schon auf der Promenade der etwas anderen Art! Ohne Verkehr. Ohne Lärm.
4. Die Tempel Bangkoks
Buddhistische Tempel sind für uns magische Orte. Sie strahlen eine unglaubliche Wärme und Geborgenheit, aber gleichzeitig auch enorme Energie und Anziehungskraft aus. Sie sind gleichermaßen Treffpunkt für Menschen, wie auch Ruhepol. Genau deshalb sind wir besonders gerne mit unseren Kindern in Tempeln. Erster Vorteil: hier fahren schon mal keine Autos und ihr müsst euch über den Verkehr keine Sorgen machen. Zum zweiten sind die Kinder von den großen, freundlichen Buddha-Statuen mega begeistert. Franz fragt mittlerweile immer, wenn er einen Tempel sieht: "Wohnt da drin der Buddha?" Des Weiteren verfügen die meisten Tempel über weitläufige Außenanlagen, die es den Kindern und uns ermöglichen, zur Ruhe zu kommen, aber auch selbst auf kleine Entdeckungsreise zu gehen. Nicht selten haben wir in den Tempeln Bangkoks tolle und überraschende Begegnungen gemacht, die uns mit Thais in Kontakt brachten. Dieser Kontakt entsteht häufig über die Kinder, denn hier liebt man die Kleinen besonders. Schnell gibt es Kekse, ein Stück Kuchen und auch gerne noch ein gemeinsames Foto dazu. Je nach Bekanntheitsgrad des Tempels ist die Frequentierung höher oder niedriger, aber ruhig ist es allemal. Besonders, wenn ihr euch von den meist populären Haupttempeln weg bewegt. Hier lohnt es sich auch mal hinter die nächste Ecke zu schauen. Wer weiß, vielleicht trefft ihr ja auch auf einen Mönch, der gerne mit euch einen Plausch halten will. Neben den großen Tempeln wie Wat Arun, Wat Pho, Wat Saket oder dem Wat Phra Kaeo gibt es auch jede Menge weniger bekannter Tempel, die einen Besuch wert sind. Wenn ihr in Banglamphu wohnen solltet, schaut doch mal in den Wat Ratchanatdaram Worawihan, den Wat Chana Songkram oder den Wat Mahathat Yuwaratrangsarit. Ganz egal, spaziert mal ein bisschen los und wenn ihr einen Tempel sehen solltet, geht doch einfach mal rein...
5. Riverboat - Taxi und Erlebnis zugleich
Das Flussboot auf dem Chao Phraya ist längst kein Geheimtipp mehr, wird es doch von immer mehr Touristen genutzt. Die Vorzüge sind unübersehbar. Ihr umgeht den stickigen Verkehr der Stadt, vermeidet es im Stau zu stehen, was mit Kindern doppelt anstrengend ist, ihr kommt schneller ans Ziel und verbindet den Transfer gleichzeitig mit einer Sightseeingtour. Denn, vom Boot aus könnt ihr einige Sehenswürdigkeiten Bangkoks vom Wasser aus entdecken. Es ist nicht nur günstiger als eine klassische Sightseeingtour, auch der Blickwinkel ist vom Chao Phraya ein anderer. Unseren Kindern macht Bootfahren Spaß und so verbinden wir das Nützliche mit dem Angenehmen. Außerdem weht hier auch ein erfrischender Wind, der euch an heißen Tagen etwas abkühlen kann. Den Kindern an der Reling gefällt‘s und uns auch. Für uns ist es immer ein Vorteil, wenn sich die Kinder ein bisschen bewegen können. Auf dem Boot ist mehr Platz als z.B. im Taxi. Das tut der Laune gut…Die nächste Haltestelle zur Soi Rambuttri oder zur Khao San Road ist der
PHRA ATHIT PIER.
www.12goasia.com
Die Buchungsplattform für Transfers in Südostasien!
6. Saranrom Park - Wat Po, Palast und Spielplatz
Der Saranrom Park ist nicht groß. Dafür ist er sehr nahe an der Khao San Road und der Soi Rambuttri gelegen, in der wir immer wohnen. Gerade nach der Ankunft, wenn wir alle noch etwas matschig sind, die Kinder aber gerne ihre im Flieger angesammelte Power loswerden möchten, fahren wir gerne in den naheliegenden Park. Dieser ist zwar nicht groß, dafür aber super gut zu erreichen. Er befindet sich direkt neben dem königlichen Palast, dem Wat Phra Kaeo und dem Wat Po mit dem liegenden Buddha. Folglich lässt sich ein Besuch dieser Sehenswürdigkeiten sehr gut mit dem Besuch im Park kombinieren. Die Kinder können durch den Park streifen, nach Echsen Ausschau halten oder auf dem Spielplatz herumtoben. Zudem befinden sich Tischtennisplatten und andere Sportgeräte hier. Wir gönnen uns dann auch ne kleine Auszeit und chillen auf den Grünflächen, wenn wir nicht gerade von den Kiddies in Anspruch genommen werden. Für uns hat sich das Prinzip bewährt, dass einer Unternehmung, die eher uns Großen gefällt, definitiv eine Aktivität für die Kinder folgen sollte. Hier geht das besonders gut. Und ein Besuch im Park mit Spielplatz und gemütlichen Liegeflächen ist doch für die ganze Familie entspannend.
Win-Win-Situation also...
7. Buddy Lodge - Ein Tag am Pool
Wir sind meistens in einfachen Guesthouses untergebracht, die keinen Pool haben. Grundsätzlich brauchen wir den auch nicht dauernd. Aber ab und zu ist es für uns alle schön, im heißen, schwülen Bangkok eine Abkühlung zu bekommen. Unsere Kinder sind absolute Wasserratten und wir wissen, dass wir ihnen mit einem Tag am Pool eine Riesenfreude machen können. Um ein bisschen baden zu können, müsst ihr kein öffentliches Schwimmbad aufsuchen und euch auch nicht in einer Unterkunft mit Swimming Pool einmieten. Wie wir bei unseren allgemeinen Tipps zum Reisen mit Kindern bereits erwähnen, nutzen wir häufig die Pools fremder Hotels oder Bars. Ganz legal! Denn die meisten bieten die reine Schwimmbadnutzung an. Auch in der Buddy Lodge, unserem bevorzugtem Pool in Bangkok. Unscheinbar in der Khao San Road gelegen, entgeht ihr dem geschäftigen Treiben auf der Straße unten und seid oben auf dem Dach in einer kleinen Oase der Ruhe. Was ihr tun müsst? Ganz einfach, geht zur Rezeption des Buddy Lodge Hotels. Diese findet ihr in der kleinen Einkaufspassage etwas zurückversetzt am südöstlichen Ende der Khao San Road. Dort teilt ihr mit, dass ihr lediglich den Pool nutzen wollt und werdet sofort nach oben in den 5. Stock geschickt. Der Tagespreis beträgt 200 Baht, jedoch haben wir für die Kinder bisher nichts bezahlen müssen. Oben findet ihr einen Pool mit kleinem Kinderbereich, Elefantenduschen, eine kleine Poolbar die Getränke anbietet und gemütliche Sonnenliegen. Eine gediegene Abwechslung im wilden Bangkok...
8. Tuktuk fahren
Egal wie es ist, Tuktuk fahren macht einfach Spaß. Klar, es ist ein bisschen teurer, als Bus, Taxi, Boot oder MRT, dafür ist es ein Erlebnis für sich und immer noch erschwinglich. Wann immer die Stimmung kippt und die Kinder sich langweilen, schwingen wir uns in ein Tuktuk und fahren ein bisschen durch die Stadt. Die gute Stimmung ist uns meistens ein paar Baht wert. Ein paar Dinge müsst ihr beachten. So solltet ihr immer vorab einen fixen Preis verhandeln. Da könnt ihr ruhig hartnäckig sein, die Tuktukfahrer haben schon einkalkuliert, dass ihr ein bisschen am Preis handeln werdet. Und sollte es sich für sie nicht lohnen, werden sie euch nicht fahren, da merkt ihr schnell, wenn ihr zu weit gegangen seid. Ganz wichtig: Immer lächeln! Immer freundlich bleiben! Die Jungs machen nur ihren Job. Zum zweiten solltet ihr immer dazu sagen, dass ihr zu eurem Ziel: NON STOPP! wollt. So vermeidet ihr, dass ihr eine Tour durch Souvenirläden und Schneidereien macht. Ist der Preis besonders niedrig, doppelt wachsam sein und nochmal nachfragen. Dann steht einer aufregenden Tour durch Bangkoks Straßen nichts im Wege! Das Röhren im Ohr, die vobeifliegenden Lichter, vorüber an Garküchen, über Kanäle und die wehenden Haare im Gesicht...jetzt wisst ihr, dass ihr in Bangkok angekommen seid! Unsere Kinder lieben Tuktukfahren und, sind wir ehrlich, wir findens auch ziemlich geil!
9. Benjakitti Park
Mal wieder ein Park, aber das sind für uns einfach mega coole Orte, die gleichermaßen für die Kinder, wie auch für uns Spaß machen. Der Benjakitti Park ist besonders schön, wenn es Richtung Sonnenuntergang geht. Ihr könnt ganz easy mit der U-Bahn (Blue Line) bis zur Haltestelle KHLONG TOEI fahren, von dort sind es dann nur wenige Meter bis zum Eingang des Parks. Auch hier gibt es einen coolen Outdoor-Fitnessbereich und gegen Abend wird der Park zur Laufstrecke. Zugegeben: vor diesem Setting macht das Joggen doppelt Spaß. Am östlichen Ende befindet sich ein riesiger See mit großen Wasserfontänen. Direkt angrenzend daran schlängeln sich diverse Wege durch die Grüne Oase. Auch einen Spielplatz und eine öffentliche Toilette findet ihr hier. Der Park wurde vor kurzem umgebaut, bzw. erweitert und fasst nun über 480.000 Quadratmeter. Neuerdings befindet sich hier der Benjakitti Forestpark mit dem längsten Skywalk der Welt. Ein genialer Playground für die Kinder und auch für euch echt spannend zu sehen. Hier könnt ihr es eine Zeit lang aushalten. Der Park schließt allerdings abends um 21 Uhr. Zudem könnt ihr hier über die sogenannte Green Mile direkt über eine Hochbrücke in den Lumphini Park gelangen...wo wir bereits bei der nächsten Empfehlung wären...
10. Green Mile - Vom Lumphini zum Benjakitti Park
The Green Mile, damit asoziiert ihr wahrscheinlich eher einen Film, als einen Skywalk in Bangkok. Tatsächlich ist es aber beides. Die Green Mile in Bangkok verbindet die bereits beschriebenen Parks, den Lumphini und den Benjakitti, über eine Art Hochbrücke, eine Art Skywalk. Über diese Verbindung könnt ihr, völlig ohne am Straßenverkehr teilnehmen zu müssen, vom einen in den anderen Park gelangen. Green Mile, weil der Asphalt mit grüner Farbe bestrichen ist. Eine Meile ist es nicht ganz, es sind lediglich 8 Meter. Am nordöstlichen Ausgang des Lumphini Parks steigt ihr die Stufen hinauf auf die Brücke und schon seid ihr auf dem Skywalk. Hier oben fahren keine Autos und keine Roller. Lediglich Fußgänger und wenige Fahrradfahrer sind hier anzutreffen. Euch erwartet ein cooler, weil anderer Ausblick über die Stadt und seine Skyline. Hinein in kleine Gassen, in Hinterhöfe und auf Straßen aus der Vogelperspektive. Etwa auf der Hälfte des Weges steht eine große Moschee auf die ihr blicken könnt und es gibt sogar einen kleinen Kiosk auf halbem Weg. Hier findet ihr kühle Getränke, kleine Snacks oder Kaffee. Die Kinder können hier vergnügt springen, ohne Gefahr zu laufen, in den Verkehr zu geraten. Ein entspannter Stadtspaziergang der anderen Art. Oben. Über den Straßen. Über den Dächern!
11. Santi Chai Prakan Park & Phra Sumen Fort
Das Phra Sumen Fort befindet sich direkt am Fluss, unweit der Soi Rambuttri. Direkt angeschlossen ist ein kleiner Park mit Grünflächen und einem Tempelgebäude. Das Areal ist nicht besonders groß, jedoch seid ihr fußläufig in wenigen Momenten hier. Am Wasser befindet sich eine große Freifläche, von der man einen schönen Blick auf die riesige Rama VIII Bridge hat und zudem die vorbeifahrenden Boote auf dem Fluss beobachten kann. Unsere Kinder lieben es, hier gemütlich in den Morgen zu starten. Das Phra Sumen Fort ist eine von noch zwei erhaltenen Festungsstätten der Bangkoker Altstadt. Ursprünglich waren es mal 14 Verteidigungsanlagen. Im 18. Jahrhundert diente sie der Abwehr von Piraten. Heute ist die Anlage beliebter Platz zum Picknicken und zum Relaxen in der Altstadt. Morgens gibt es an vereinzelten Ständen Kaffee und Thai Ice Tea. Ein cooler Spot um am Morgen in den Tag zu starten. Von hier seid ihr übrigens ganz schnell am Riverboat und mit etwas Glück erhascht ihr am ufernahen Wasser einen Blick auf einen Waran oder seht die dunklen Schatten der Fische im Chao Phraya.
12. Atmosphere Rooftop Bar
Der Vorteil bei Rooftop-Bars ist, dass zum einen kein Kind verloren gehen kann und zum anderen vom Verkehr und Trubel der Straßen oben nicht viel mitzubekommen ist. Außerdem habt ihr einen tollen Ausblick über die Stadt und seine Dächer. Die Preise für Getränke und Speisen sind meist etwas höher, jedoch bei weitem nicht so happig, wie in den großen, mächtigen Skybars der Stadt. Die Atmosphere-Bar könnt ihr zu Fuß erreichen und sie ist ein gelungener Zufluchtsort, wenn ihr am Abend noch was unternehmen möchtet, aber keine allzu weiten Wege mehr auf euch nehmen wollt. Von hier oben seht ihr den Kreisel an dem sich das Streetfood ballt und etwas weiter entfernt die Spitze des Wat Saket, des Golden Mounts. Nehmt euch ein Kartenspiel mit oder was zu malen, dann könnt ihr in Ruhe einen Drink genießen und mit den Kindern in entspannter Atmosphäre ne Runde zocken oder lesen.
13. Chatuchak Discovery Garden
Der Chatuchak Discovery Garden setzt sich aus dem Queen Sirikit Park, dem Suan Rot Fai Park und dem Chatuchak Park zusammen. Jeder einzelne ist eigentlich schon einen Besuch für sich wert. Der Queen Sirikit ist der botanische Garten der drei. Hier findet ihr das Children Discovery Museum. Ein absolut cooles Museum in dem Kinder spielend lernen können und wo es zudem einen tollen Spielebereich gibt. Der Park drum herum ist super zum Flanieren und Relaxen geeignet. Auf Grund seiner Größe gibt es hier ganz schön viel zu entdecken. Wie bereits eingangs erwähnt, versuchen wir immer Aktivitäten für und mit solchen zu kombinieren, bei denen die Kinder nicht zu kurz kommen. Das ist im Chatuchak Discovery Garden prima möglich, da sich der berühmte Chatuchak Weekend Market direkt daneben befindet. Märkte sind jetzt nicht zwingend die liebste Beschäftigung der Kinder, hier hat es in Kombination mit dem Park und dem anschließendem Essen auf dem Markt mega Bock gemacht und alle sind auf ihre Kosten gekommen. Wenn ihr also Lust habt, den Chatuchak Markt zu besuchen, schaut auch in den dahinterliegenden Parks vorbei...
14. Koi-Karpfen am Rambuttri Village In
Dieser Tipp klingt vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz so spannend, aber wir waren mittlerweile so oft dort, dass wir ihn mit aufnehmen müssen. Das haben wir Grete versprochen, das hier ist ihr Tipp...
Da wir meist in der Soi Rambuttri wohnen, ist das Hotel Rambuttri Village Inn nicht weit entfernt. Es liegt etwas zurückversetzt im hinteren Teil der Rambuttri Road. Vor dem Gebäude befindet sich ein kleiner, schöner Teich, in dem sich einige Koi-Karpfen tummeln. Entdeckt hat den unsere Tochter und es wurde zum täglichen Ritual, hier mal kurz vorbei zu schauen, bevor wir losziehen konnten. Direkt daneben befindet sich ein Café/Restaurant. Ihr werdet hier nicht viel Zeit verbringen, aber um etwas Zeit zu überbrücken, lohnt sich ein kurzer Stopp hier für uns immer. Für uns auf nen Kaffee, für die Kinder um die Fische zu beobachten. Im Anschluss geht es gut gelaunt und ohne Hektik weiter, hinein ins wilde Bangkok...
15. Foodcourt im MBK
Mit Kleinkindern essen gehen ist nicht immer entspannend und ein Hochgenuss. Also stellt sich vielen die Frage, wohin zum Essen? So sehr wir Streetfood lieben, ab und zu ist es auch von Vorteil, wenn wir in einem abgeschlossenen Bereich essen können. Das geht prima auf dem Foodcourt des MBK-Centers. Hier gibt es super leckeres Essen zu sehr günstigen Preisen. Während sich außen die kleinen Küchen aneinanderreihen, sammeln sich Tische und Stühle in der Mitte. Ihr habt die Auswahl, nicht nur zwischen verschiedenen Gerichten, sondern auch zwischen unterschiedlichen Köchen und Köchinnen, die jeweils andere Spezialitäten zubereiten. Ihr sitzt nicht direkt an der Straße, bekommt jedoch Essen in hoher Streetfood-Qualität. Außerdem sollte für jeden Geschmack, ob süß, sauer, deftig oder mild etwas dabei sein. Zudem könnt ihr den Besuch des Foodcourts mit dem des Einkaufscenters verbinden. Direkt vor der großen Eingangstür auf der Plattform steht zudem ein cooles offenes Tuktuk, auf dem Kinder spielen können. Von Banglamphu könnt ihr ganz easy mit der Buslinie 15 hier her kommen.
UNSER TIPP:
1 Aktivität pro Tag
Kinder finden klassische Sightseeingtouren eher lahm. Nehmt euch also nicht zu viel vor, sondern bindet die Kinder in den Tag mit ein.
Plant nicht zu viel! Wenn ihr euch 2 Aktivitäten vornehmt und schafft lediglich eine davon, kommt schnell eine leichte Unzufriedenheit auf.
ALSO: Nehmt euch eine Sache am Tag vor und freut euch, wenn ihr am Ende mehr geschafft habt, als geplant! Und wenn mal gar nichts klappt: auch nicht schlimm! Ihr habt schließlich keine Termine und keine Verpflichtungen. Setzt euch nicht unter Druck indem ihr euch zu viel auf die Agenda packt!
Ihr müsst schließlich gar nichts...ihr seid auf Reisen!
Wir freuen uns über Support...
So ein Blog ist doch ganz schön zeitaufwendig!
Wenn dir der Artikel gefallen oder geholfen hat, dann lade uns doch auf einen Kaffee oder eine Afri Cola ein!
So schlafen wir nicht ein und können vielleicht weitere Erfahrungen von unseren Reisen teilen!
Alles auf
einer Karte!
Hier findet ihr eine kleine Übersicht unserer Empfehlungen auf einer Karte.